Warum Selenskij eine nukleare Katastrophe in Saporoschje braucht

von Rafael Fachrutdinow, Aljona Zadoroschnaja und Darja Wolkowa – 15. August 2022

Seit Freitag beschießen die ukrainischen Streitkräfte (AFU) das größte Atomkraftwerk Europas. Gleichzeitig behauptet Kiew, das AKW Saporoschje würde vom russischen Militär beschossen, das es bewacht. Selbst der UN-Generalsekretär bemerkte Ungereimtheiten und beschloss, trotz des Widerstands Kiews, internationale Inspektoren zum Kernkraftwerk zu schicken. Welches Geheimnis versucht die Ukraine zu verbergen?

[Hier weiterlesen]

Spiel mit dem Feuer: Was es mit dem Beschuss der Krim auf sich haben dürfte

Von Thomas Röper – 15. August 2022

In letzter Zeit beschießt die Ukraine anscheinend immer wieder die Krim, was Russland allerdings bisher bestreitet. Was sind die Fakten und welche möglichen Erklärungen gibt es für die Vorgänge? – Am 9. August gab es auf einem russischen Militärstützpunkt eine schwere Explosion. Russland spricht von einem Unfall beim Hantieren mit Munition, das offizielle Kiew hält sich bedeckt, westliche Medien gehen von einem ukrainischen Angriff aus. Der Spiegel zum Beispiel schrieb am 12. August einen Artikel darüber, dessen erster Absatz wie folgt lautete: „Die Ukraine hat im Süden des Landes einen aufsehenerregenden militärischen Erfolg erzielt. Das Ziel des Angriffs: Der russische Militärstützpunkt auf der von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim. Dort hatte es am Dienstag nahe dem bei Touristen beliebten Kurort Saki gewaltige Explosionen gegeben.“ Ich bin sicher, dass die Ukraine die Krim angegriffen hat. Die Frage ist also, warum Russland von einem Unfall spricht.

[Hier weiterlesen]

Habecks Kriegssteuer: Auf Gasverbraucher kommen gewaltige Kosten zu

Von Peter Schwarz – 15. August 2022

Auf Millionen Haushalte, die ihren Energiebedarf vorwiegend mit Erdgas decken, kommen gewaltige Kosten zu. – Am Montag legte die Firma Trading Hub Europe, ein Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, die Höhe der staatlichen Gasumlage fest, welche die Bundesregierung Ende Juli beschlossen hat. Sie liegt bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde und muss ab 1. Oktober von allen privaten und kommerziellen Endverbrauchern entrichtet werden. Die Gasumlage ist eine Art Kriegssteuer, mit der Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Kosten des Ukrainekriegs, den die Bundesregierung kompromisslos anheizt, auf die Bevölkerung abwälzt. Die Sanktionen gegen Russland und die Weigerung der Bundesregierung, die fertige Pipeline Nord Stream 2 in Betrieb zu nehmen, haben zu einer Verknappung des Erdgasangebots und zu einer internationalen Preisexplosion geführt. Importiertes Erdgas war im Mai 2022 um 236 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. Mit den Einnahmen aus der Gasumlage wird Gasversorgern die Differenz zwischen den bisherigen, niedrigen russischen Preisen und den derzeitigen hohen Weltmarktpreisen erstattet. Die Milliardensummen landen schließlich in den Kassen der großen Energiekonzerne, die dank der hohen Marktpreise Rekordprofite erzielen.

[Hier weiterlesen]

Kissinger: „Wir stehen am Rande eines selbst verschuldeten Krieges mit Russland und China“

Von RT DE – 15. August 2022

Im Interview mit dem Wall Street Journal kritisierte Henry Kissinger die Ziellosigkeit der aktuellen westlichen Politikerriege, die nur mehr emotional auf den Augenblick reagiere. Die Kriegsgefahr mit Russland oder China hätten die USA teilweise selbst verschuldet. – Anlässlich der Herausgabe seines neuen Buches „Leadership: Six Studies in World Strategy“ sprach der 99-jährige ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger am 12. August mit dem Wall Street Journal (WSJ). Nach eigener Aussage analysiere er in seinem neuen Buch die Visionen und historischen Errungenschaften eines „eigenwilligen Pantheons“ führender Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg: Konrad Adenauer, Charles de Gaulle, Richard Nixon, Anwar Sadat, Lee Kuan-Yew und Margaret Thatcher. Kissinger zufolge vereinten diese ehemaligen Politiker zwei klassische Methoden des Führens: einen weitsichtigen Pragmatismus des Staatsmannes und die visionäre Kühnheit des Propheten.

[Hier weiterlesen]

Schlimmste Dürre aller Zeiten verwüstet Europa

Von Samuel Tissot – 15. August 2022

Von Großbritannien bis zum Balkan wird Europa von einer beispiellosen Dürre heimgesucht. Über 60 Prozent der Europäischen Union und Großbritanniens sind nach Angaben der Europäischen Dürrebeobachtungsstelle von einer Dürre betroffen, die ein Wissenschaftler der EU-Kommission als die schlimmste Dürre in Europa seit 500 Jahren bezeichnet. Große Flüsse und Seen trocknen aus, Landwirte stehen vor noch nie dagewesenen Ernteausfällen, und die Energieversorgung bricht inmitten beispielloser Hitze und Niederschlagsmangels zusammen. Der diesjährige Sommer 2022 hat in Europa Hitze- Waldbrand- und nun auch Dürrerekorde gebrochen und damit deutlich gemacht, wie dringend notwendig es ist, den globalen Klimawandel anzugehen. Er hat inzwischen ein so großes Ausmaß erreicht, dass ohne sofortige und groß angelegte Maßnahmen die grundlegenden Funktionen der Gesellschaft bedroht sind, die für das menschliche Leben unverzichtbar sind – wie die Versorgung mit Wasser, Lebensmitteln, Strom und sicherer Unterkunft. Die extreme Trockenheit dieses Sommers wurde durch die niedrigsten Niederschläge in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen und die aufeinanderfolgenden Hitzewellen verursacht. Die Hitzewelle im Juli brach alle Temperaturrekorde. Extreme Hitze und Trockenheit haben auch zu einer beispiellosen Waldbrandkatastrophe geführt: 615.341 Hektar sind in diesem Jahr in ganz Europa verbrannt – mehr als in jeder anderen Augustmitte. Die Dürre unterbricht die Versorgung mit wichtigen Lebensmitteln und Energie – die bereits durch den Ukrainekrieg zwischen der Nato und Russland beeinträchtigt ist – und treibt die Preise für lebenswichtige Güter inmitten der anhaltenden Inflationskrise noch weiter in die Höhe.

[Hier weiterlesen]

Kiew riskiert Super-GAU: Selensky gibt zu, dass die Ukraine das AKW in Saporischschja beschießt

Von Thomas Röper – 14. August 2022

Westliche Politiker und Medien beschuldigen Russland, das AKW in Saporischschja zu beschießen, das unter russischer Kontrolle ist. Diese Lüge hat ausgerechnet Selensky selbst nun richtiggestellt. – Der ukrainische Präsident Selensky hat auf seinem Telegram-Kanal zugegeben, dass die ukrainische Armee das AKW in Saporischschja beschießt, worüber ich seit Monaten berichte. Daher werde ich zunächst die Erklärung von Selensky zeigen und anschließend einen Beitrag aus dem wöchentlichen Nachrichtenrückblick des russischen Fernsehens übersetzen, der am Sonntag ausgestrahlt wurde. Selensky hat auf seinem Telegram-Kanal verkündet, davon gibt es auch eine offizielle englische Übersetzung, die die meisten Deutschen auch ohne Übersetzung verstehen können, dass die Soldaten, die das AKW unter ihre Kontrolle gebracht haben und es seit dem Frühjahr sichern, damit rechnen müssen, zu einem bevorzugten Ziel der ukrainischen Geheimdienste und Armee zu werden. Damit hat Selensky zugegeben, dass das Atomkraftwerk von ukrainischer Seite beschossen wird. Das geht aus seiner Videobotschaft und der englischsprachigen Übersetzung klar hervor.

[Hier weiterlesen]

Umweltkatastrophe: Tonnen toter Fische in der Oder

Von Martin Nowak – 14. August 2022

Seit Ende Juli schwimmen Tonnen toter Fische in der Oder. Es handelt sich um eine Umweltkatastrophe von gewaltigem Ausmaß, deren Ursache bisher nicht geklärt und deren volles Ausmaß noch nicht abzusehen ist. – Die ersten Meldungen trafen ab 26. Juli ein. Senator Wadim Tyszkiewicz, einst Bürgermeister von Nowa Sól, das an der Oder liegt, schreibt auf seinem Facebook Account: „Katastrophe. Die Fische, die nicht gestorben sind, schwimmen unter Qualen. … Hechte schwimmen wie in einem Amoklauf und schnappen Sauerstoff von der Wasseroberfläche. Das Wasser im Fluss ist trübe, und der Schaum riecht nach Chlor und Klärgrube. Es gibt Tausende tote Fische.“ Mit 866 km ist die Oder der achtlängste Fluss in Zentraleuropa. Er beginnt in Tschechien, fließt durch Sląskie (Schlesien) und wird bei Schiedlo, kurz vor Eisenhüttenstadt, zum Grenzfluss zwischen Polen und Deutschland, bevor er bei Stettin in die Ostsee mündet. Am Mittwoch tauchten auch am deutschen Oderufer im Landkreis Oder-Spree erste tote Fische auf. Die Stadt Frankfurt an der Oder gab einen Warnhinweis heraus, dass aus „ungeklärten Ursachen ein massives Fischsterben zu beobachten sei“. Am Donnerstag zog die giftige Flut an Schwedt vorbei. Mittlerweile dürfte sie in den deutsch-polnischen Naturschutzpark Unteres Odertal eindringen und von dort über das Stettiner Haff weiter Richtung Ostsee fließen.

[Hier weiterlesen]

Durchsuchungsbeschluss für Trump-Anwesen mit Spionagegesetz begründet

Von Jacob Crosse und Barry Grey – 14. August 2022

Die Geheimhaltung des Durchsuchungsbeschlusses für Donald Tumps Anwesen Mar-a-Lago wurde am Freitag aufgehoben. Auf diesem Wege wurde bekannt, dass das Justizministerium als oberste Strafverfolgungsbehörde wegen des Verdachts auf mehrere Straftaten gegen den ehemaligen Präsidenten ermittelt. Unter anderem werden ihm Verstöße gegen das Spionagegesetz, Behinderung der Justiz und Vernichtung sensibler oder als geheim eingestufter Regierungsakten vorgeworfen. Mit dem Durchsuchungsbeschluss wurde die Beschlagnahme aller Unterlagen und Aufzeichnungen angeordnet, die sich widerrechtlich im Besitz Trumps befinden oder in irgendeiner Weise mit den genannten Straftatbeständen in Zusammenhang stehen könnten. Der Durchsuchungsbeschluss und das Inventar der in Mar-a-Lago sichergestellten Gegenstände lassen keinen Zusammenhang zu dem versuchten Staatsstreich vom 6. Januar 2021 erkennen, d.h. zu Trumps eigentlichem Vergehen an den demokratischen Rechten der amerikanischen Bevölkerung.

[Hier weiterlesen]

Streit um Umgang mit Russland: Südafrikanische Außenministerin verwahrt sich gegen „Bevormundung und Einschüchterungsversuche“ durch USA und EU

Von Florian Warweg – 12. August 2022

Diese Woche tourt der US-amerikanische Außenminister Antony Blinken durch den afrikanischen Kontinent, mit dem erklärten Ziel, die Länder Afrikas im Ukraine-Konflikt auf die Seite des Westens zu ziehen. Viele Beobachter sehen dies als direkte Reaktion auf die zuvor erfolgte Afrika-Reise des russischen Außenministers Sergej Lawrow. Doch schon bei seiner ersten Station in Südafrika bekam Blinken ungewohnten Gegenwind. Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor stellte selbstbewusst klar, dass ihr Land alle Einschüchterungsversuche durch Washington und Brüssel in Afrika ablehne und Pretoria souverän über die eigene Außenpolitik entscheide.

[Hier weiterlesen]

Roger Waters weist US-Kriegspropaganda zurück

Von Kevin Reed – 11. August 2022

Am Samstag und Montag verurteilte der in England geborene Musiker, Komponist und Aktivist Roger Waters öffentlich die Rolle der US-Regierung im Krieg zwischen Russland und der Ukraine und diskutierte in zwei anderen Auftritten weitere aktuelle politische Themen. Waters – der derzeit in Nordamerika eine 38-tägige Konzerttournee mit dem Titel „This is Not a Drill“ durchführt – trat am Samstagmorgen auf CNN in einem kurzen Interview mit Michael Smerconish auf und war am Montag in einem 90-minütigen Webinar zu sehen, das von World Beyond War veranstaltet wurde. Die Auftritte sind bemerkenswert – und berichtenswert –, weil die US-Medien im Allgemeinen so streng zensiert und den Behörden so gefügig sind, wie in vielen autoritären Regimen. Opposition gegen den von USA und Nato geführten Krieg gegen Russland in der Ukraine und/oder Opposition gegen die Kampagne zur Dämonisierung Chinas kommen im amerikanischen Fernsehen oder in den Tageszeitungen schlicht nicht vor. Im Verlauf des CNN-Interviews nutzte Waters die Gelegenheit, um zu erläutern, warum er bei seinen Konzerten Präsident Joe Biden als „Kriegsverbrecher“ bezeichnet, der „gerade erst begonnen“ habe, und ihn auf eine Liste mit allen anderen US-Präsidenten seit Ronald Reagan setzt. Indem Waters die Fakten darlegte, die seiner Charakterisierung Bidens zugrunde lagen, entlarvte er Smerconish – der sich in seiner wöchentlichen CNN-Sendung und bei anderen journalistischen Tätigkeiten als „ausgewogener“ Kommentator darstellt – als ein weiteres Sprachrohr der US-Propaganda.

[Hier weiterlesen]