Ein entscheidender Wendepunkt in der Krise des amerikanischen Imperialismus

Von Nick Beams
2. April 2015

Vor zwei Tagen lief die Frist für Länder ab, die sich als Gründungsmitglieder der von China unterstützten Asien Infrastruktur Investitionsbank Bank (AIIB) eintragen lassen wollten. Dieses Datum wird als Markstein einer bedeutenden Niederlage für die globalen außenpolitischen und strategischen Ziele des US-Imperialismus in die Geschichte eingehen.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/04/02/asia-a02.html

China treibt Neuordnung der Weltwirtschaft voran

Von Sebastian Range
1. April 2015

Der gestrige 31. März dürfte sich in den Machtetagen Washingtons als denkwürdiges Datum einprägen. Am Dienstag endete die Eintrittsfrist für Gründungsmitglieder der von China initiierten Asiatischen Infrastruktur und Investmentbank (AIIB). Die Institution soll Infrastrukturprojekte wie Straßen, Häfen, Flugplätze, Energie- oder Telekommunikationsprojekte in Asien finanzieren.

http://www.hintergrund.de/201504013483/wirtschaft/wirtschaft-welt/china-treibt-neuordnung-der-weltwirtschaft-voran.html

Die Wette gilt

Rendite sichern: US-Milliardär und „Starinvestor“ Soros verlangt Lösegeld für Waffenstillstand in der Ukraine. EU zum Zahlmeister erkoren

Stephan Müller
31. März 2015

Das Geschäft mit „Regime-Changes“ kann sehr lukrativ sein. Das weiß nicht zuletzt die „Investorenlegende“ George Soros. In einem bemerkenswerten Interview mit dem Handelsblatt vom 25. März stellte der US-Multimilliardär klar, die USA könnten militärische Aktivitäten in der Ukraine zurückstellen, wenn im Gegenzug die Europäische Union dort mit ihm und anderen zusammen investieren – und garantieren würde, dass die Gelder fließen.

https://www.jungewelt.de/2015/03-30/006.php

Unter Geiern

30. März 2015
Von German Foreign-Policy

Anhaltende Abwehr der Athener Regierung bringt zahlreiche deutsche Vorhaben für den Umbau von Wirtschaft und Verwaltung des griechischen Staates in Gefahr. Federführend sind das Auswärtige Amt (AA) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ).

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59079

Tsipras in Berlin: Schulterschluss mit Merkel gegen die europäische Arbeiterklasse

Von Johannes Stern
24. März 2015

Gestern stattete der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras der deutschen Bundesregierung seinen Antrittsbesuch ab. Tsipras’ Antrittsbesuch fand in einer scheinbar normalen, fast freundschaftlichen Atmosphäre statt.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/03/24/grie-m24.html

Illusionen statt Politik

Großprojekte und Retortenhauptstadt: Ägypten umwirbt ausländische Investoren. Auf Konferenz in Scharm Al-Scheich gab es Milliardenzusagen

Von Sofian Philip Naceur, Kairo
19. März 2015

Zum Scheitern verurteilte Konzepte und exzentrische Großprojekte bestimmten die am Sonntag zu Ende gegangene Investorenkonferenz. Im Badeort Scharm Al-Scheich auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel hatten sich Delegationen aus über 100 Ländern eingefunden, um über Investitionsmöglichkeiten im Land zu verhandeln und mit ausländischen Direktinvestitionen der angeschlagenen Wirtschaft auf die Beine zu helfen.

https://www.jungewelt.de/2015/03-19/024.php

Forcierte Ungleichheit

Shir Hever analysiert die ökonomischen Folgen der israelischen Besatzung Palästinas

Von Simon Zeise
16. März 2015

Für Leser in Deutschland dürfte Shir Hevers Untersuchung „Die Politische Ökonomie der israelischen Besatzung“ von besonderem Interesse sein. Schließlich ist die BRD „eines der größten Geberländer der unter Besatzung lebenden palästinensischen Bevölkerung“, außerdem der zweitgrößte Investor Israels „und ein Land, das bedeutenden Einfluss in der EU besitzt, Israels wichtigstem Handelspartner“. Berlin genehmigte zwischen 2000 und 2011 nach den USA am meisten Waffenexporte nach Israel.

https://www.jungewelt.de/2015/03-16/004.php

„Das willst du nicht sehen“

Ein Besuch bei Arbeitsmigranten beim WM-Ausrichter Katar

Von Tom Mustroph
13. März 2015

Nun hat sich auch der deutsche Vizekanzler überzeugt. „Katar hat viel verbessert“, konstatierte Sigmar Gabriel bei seinem Besuch im Wüstenland, das die WM 2022 ausrichten soll, was die FIFA erst kürzlich erneut bestätigt hat. Gabriel meinte die Arbeitsbedingungen der Migranten. Das ganze Bild gesehen hat er sicher nicht.

https://www.jungewelt.de/2015/03-13/012.php

Hoffnungswert DDR

Vor 25 Jahren beschloss der Ministerrat der DDR die Gründung der Treuhandanstalt zur Wahrung des Volksvermögens

Von Otto Köhler
2. März 2015

Vor 25 Jahren beschloss der Ministerrat der DDR die Gründung der Treuhandanstalt zur Wahrung des Volksvermögens. Daraus wurde nichts – dank der Wiedervereinigung. Das Inventar erhielten andere.

https://www.jungewelt.de/2015/03-02/003.php