100 Jahre Russische Oktoberrevolution ‒ Lehren und Legenden

Vortrag von Prof. Dr. Werner Röhr

In seinem Vortrag wird sich der Referent u.a. mit der Frage auseinandersetzen, worin die weltgeschichtliche Bedeutung der Russischen Oktoberrevolution besteht und welche Lehren wir heute ‒ angesichts ihrer Pervertierung durch den Stalinismus sowie des späteren Niedergangs und Zerfalls der Sowjetunion ‒ aus ihr ziehen können.

[PDF – hier weiterlesen: 100 Jahre Russische Oktoberrevolution ]

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 20.00 Uhr
Ebene 3 im Theaterforum (K3)
Berliner Platz 12
74072 Heilbronn
Eintritt: 6 € (empfohlen)

Veranstalter:
Initiative für globale Gleichheit
Rosa-Luxemburg-Club, Heilbronn

150 Jahre Kapital

Von Nick Beams
23. September 2017

Am 14. September vor 150 Jahren erschien der erste Band des Kapitals von Karl Marx. Es war ein Wendepunkt in der theoretischen und historischen Entwicklung der Menschheit. Marx deckte die Bewegungsgesetze des Kapitalismus und die Ursachen des davon verursachten Elends auf. Vor allem aber erhob er den Kampf für eine Welt ohne Ausbeutung und für die wahre Befreiung des Menschen – d. h. den Kampf für Sozialismus – aus dem Reich der Hoffnungen und Träume zur Wissenschaft.

http://www.wsws.org/de/articles/2017/09/23/pers-s23.html

VW war Komplize der brasilianischen Militärdiktatur

Von Ludwig Weller
8. August 2017

Die kriminellen Machenschaften des VW-Konzerns erschöpfen sich nicht mit dem Dieselabgasskandal und der Bildung eines Autokartells. Volkswagen, der größte deutsche Autobauer, dessen Aufstieg unter Hitlers Naziregimes begann, ist erneut von seiner Geschichte eingeholt worden. Recherchen der Fernsehsender NDR und SWR sowie der Süddeutschen Zeitung bestätigen, dass sich der VW-Konzern in der Zeit der brasilianischen Militärdiktatur, die von 1964 bis 1985 herrschte, aktiv an der politischen Verfolgung von Regime-Gegnern beteiligte.

http://www.wsws.org/de/articles/2017/08/08/vwbr-a08.html

Missglückte DVD-Edition des Stummfilms „Der Student von Prag”

Von Wilfried Kugel
1. Juli 2017

Ende 2016 erschien eine DVD-Edition des weltweit ersten abendfüllenden Kunst- und Autorenfilms „Der Student von Prag” von Hanns Heinz Ewers, für den bereits 1913 eine originäre Filmmusik komponiert worden war. Leider ist diese Edition des Fimmuseums München komplett missglückt, da Museumsleiter Stefan Drössler auf eine historisch authentische Rekonstruktion verzichtete. Im DVD-Begleitmaterial heißt es: „Edition: Stefan Drössler in Zusammenarbeit mit Dr. Wilfried Kugel”. Wilfried Kugel rekonstruierte zwar bis 2012 im Auftrag des ZDF die Originalfassung des Films, war jedoch an der nicht fachgerechten DVD-Edition unbeteiligt und autorisierte diese auch nicht.

[PDF – hier weiterlesen: Zur DVD-Edition – Der Student von Prag]

Armenien im Umbau: Auf dem Weg zur Demokratie

Von Elke Dangeleit
1. Mai 2017

Das armenische Problem mit dem Genozid an den Eziden (Jesiden)
Vor einer Woche, am 24. April, gedachten die Armenier in aller Welt des Völkermordes an den Armeniern im Osmanischen Reich 1915. 1,5 Millionen Menschen wurden damals auf grausame Weise getötet und auf Todesmärschen in den Tod getrieben. Von dem Genozid waren auch Hunderttausende von Assyrern, Aramäern, Pontos-Griechen und Eziden (Jesiden) betroffen.

https://www.heise.de/tp/features/Armenien-im-Umbau-Auf-dem-Weg-zur-Demokratie-3700587.html

Wie radikal war Martin Luther?

Wolfgang Beutins wichtiges „Streit- und Lesebuch“ wurde wieder aufgelegt

Von Alexander Bahar
6. Februar 2017

Aus der Flut der Literatur, die den Buchmarkt zum Reformationsjubiläum überschwemmt, ragt Wolfgang Beutins Buch über den „radikalen Doktor Luther“ in mehrfacher Hinsicht heraus. Denn es ist keine Biographie im eigentlichen Sinn, sondern ein „Streit- und Lesebuch“.
Nach Beutin ar Luther mehr als ein antisemitischer Hetzer.

[PDF – hier weiterlesen]

Der „amerikanische James Bond“ liquidierte nicht nur ausländische Staatschefs William King Harvey und die Lizenz zum Töten (Teil 1/3)

Von Markus Kompa
31. Oktober 2016

Der cowboyhafte CIA-Mann William King Harvey (1915-1976) galt im US-Geheimdienst zeitlebens als „amerikanischer James Bond“. Für die CIA grub der Draufgänger Tunnel unter Feindesland, kungelte mit Altnazis und Mafiosi, betrieb Sabotage und Staatsstreiche und organisierte politischen Mord. Die Church-Kommission verdächtigte Harvey 1975 der Beteiligung am Kennedy-Mord. Unter dem einem Prozent der Akten zum Attentat, die in die USA noch bis zum 22.11.2017 gesperrt sind (3.603 Dokumente), befinden sich auch solche über Harveys geheimnisvolle Reise im November 1963.

http://www.heise.de/tp/artikel/49/49859/1.html

Hermann Göring – der Brandstifter

Von Wilfried Kugel und Alexander Bahar
19. Oktober 2016

Vor 70 Jahren, am 15. Oktober 1946, entzog sich Hermann Göring, lange der zweite Mann in der Nazi-Hierarchie und in Nürnberg verurteilter Hauptkriegsverbrecher, durch Suizid dem Tod durch Erhängen. Der morphiumsüchtige Göring war eine der schillerndsten Nazi-Koryphäen. … Eine entscheidende Rolle spielte er bei der Errichtung der Nazi-Herrschaft, insbesondere bei der Inszenierung und politischen Instrumentalisierung des Reichstagsbrandes am 27. Februar 1933.

[PDF – hier weiterlesen]