Scott Ritter über Pelosis Taiwan-Provokation, die Folgen und womit Baerbock ihn zum Lachen bringt

Interview mit Scott Ritter – Interview: RT DE – 5. August 2022

Scott Ritter hat das spektakulärste Ereignis der letzten Tage kommentiert: den Taiwan-Besuch von Nancy Pelosi. Er hält es für unvermeidbar, dass China als Reaktion darauf Taiwan unter vollständige Regierungskontrolle bringen wird. Es sei die größte Dummheit gewesen, die die USA jem]als getan hätten. Was bleibt, ist die Wahl zwischen Demütigung und Atomkrieg.

[Hier weiterlesen]

Heute vor 60 Jahren wurde der ANC-Führer Nelson Mandela mit Hilfe der CIA festgenommen

Von Florian Warweg – 5. August 2022

Die selbsternannte „westliche Wertegemeinschaft“ versucht immer gerne vergessen zu machen, auf welcher Seite der Geschichte sie über Jahrzehnte im Kampf gegen Kolonialismus und Apartheid stand und auf welcher Seite die Länder des sozialistischen Blocks. Exemplarisch dafür steht die Festnahme von Nelson Mandela am 5. August 1962, die nur „dank“ des US-Geheimdienstes CIA gelang. Mandelas Freilassung nach Jahrzehnten in Kerkerhaft ist wiederum zu großen Teilen dem Engagement Kubas im südlichen Afrika zu verdanken.

[Hier weiterlesen]

Russisches Verteidigungsministerium bezeichnet COVID-19 als US-Biowaffe

Von Thomas Röper – 5. August 2022

Das russische Verteidigungsministerium hat COVID-19 am 4. August in einer Erklärung zum US-Biowaffenprogramm in der Ukraine als von den USA entwickelte Biowaffe bezeichnet. –
Ich erinnere daran, dass die russischen Erklärungen über das US-Biowaffenprogramm keine russische Propaganda sind, sondern dass mir und meinem Informanten, mit dem ich für das Buch „Inside Corona“ recherchiert habe, viele der jetzt von Russland veröffentlichten Informationen schon aus öffentlich zugänglichen Quellen bekannt waren. Das Pentagon hat das meiste jedoch nach Beginn der russischen Veröffentlichungen vom Netz genommen, um die Spuren zu verwischen, wie ich hier aufgezeigt habe.

[Hier weiterlesen]

Ist nur Russland schuld an den hohen Gaspreisen?

Von Jens Berger – 5. August 2022

Olaf Scholz ist extra nach Mühlheim an der Ruhr gereist, um sich medienwirksam vor der Turbine ablichten zu lassen, die derzeit Gegenstand einer Posse zwischen Deutschland und Russland ist. Die Botschaft ist klar: Weil Russland mit uns seine Spielchen spielt und zu wenig Gas liefert, müssen wir uns auf einen harten und vor allem teuren Winter einstellen. Doch das ist bestenfalls die halbe Wahrheit. Es ist richtig, dass die russischen Erdgaslieferungen seit Mitte Juni massiv zurückgegangen sind. Aber das allein erklärt nicht die horrenden Preise, die deutschen Verbrauchern ab Herbst abverlangt werden. Eine mindestens genau so große Schuld daran trägt die Liberalisierung des europäischen Gasmarkts und die völlig dysfunktionale Preisbildung an den Energiebörsen. Gasproduzenten und Spekulanten machen einen Milliardenreibach mit der Not und der deutschen Volkswirtschaft gehen die Lichter aus. Aber Hauptsache, man hat einen Schuldigen und der sitzt in Moskau.

[Hier weiterlesen]

6 Tote, 15 Verletzte: Der Beschuss des Zentrums von Donezk am 4. August

Von Thomas Röper – 5. August 2022

Die ukrainische Armee hat das Zentrum von Donezk am 4. August mehrfach mit von den USA gelieferter Artillerie beschossen. Dabei sind sechs Menschen, darunter mindestens ein kleine Kind, ermordet und 15 verletzt worden. – … Ich habe eine Freundin, die bei den zuständigen Behörden in Donezk arbeitet, gefragt, wie viele Tote es gegeben hat. Die Frage ließ sich über Stunden nicht beantworten, weil die Leichen teilweise zerfetzt und über große Flächen verteilt waren. Es gibt davon viele Fotos in Telegram-Kanälen, die zeigen, wie Beine, Hände und Torsos verstreut auf den Straßen liegen. Erst am späten Abend war klar, dass es sechs Todesopfer gegeben hat, darunter ein sechsjähriges Mädchen. Die Zahl der Verletzten wird mit 15 angegeben, wobei darunter auch zwei Notärzte sind, die von folgenden Beschuss verletzt wurden, als sie Verletzte ins Krankenhaus bringen wollten.
Der erste Beschuss um 10.20 Uhr am Morgen Ortszeit galt dem Hotel Donbass Palace, in dem fast ausschließlich Journalisten wohnen und vor dem zu dem Zeitpunkt eine Trauerfeier stattfand. Wahrscheinlich galt der ukrainische Beschuss daher nicht nur den Journalisten, sondern auch den offiziellen Vertretern der Stadt Donezk, die an der Trauerfeier teilgenommen haben. Insgesamt gab es dabei sieben schwere Explosionen. Donezk wurde mit Artilleriegeschossen des Kalibers 155 Millimeter aus US-Haubitzen vom Typ M777 beschossen, die die USA erst kürzlich an die Ukraine geliefert haben. Das kann man an den Granatsplittern einwandfrei erkennen. Die westlichen Waffen werden von dem Kiewer Nazi-Regime (ich kann es nicht anders bezeichnen) benutzt, um damit gezielt Journalisten, Zivilisten und auch Kinder zu ermorden. Einige Stunden später gab es erneut Beschuss, dieses Mal traf es den Puschkin-Boulevard im Zentrum, der direkt in der Nähe des Hotels verläuft, auf dem ich in den letzten drei Wochen oft spazieren gegangen bin und an dem einige sehr gemütliche Straßencafés liegen. Auch dort wurde mindestens ein Mann in Stücke gerissen.

[Hier weiterlesen]

Hoher ukrainischer Geheimdienstler enthüllt Beteiligung der USA an Raketenangriffen gegen Russland

Von Jason Melanovski und Clara Weiss – 4. August 2022

Am Dienstag erklärte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums Generalleutnant Igor Konaschenkow: „Trotz anders lautender Behauptungen des Weißen Hauses und des Pentagons sind [die USA] direkt an dem Konflikt in der Ukraine beteiligt.“ Zuvor hatte der stellvertretende Leiter des ukrainischen Militärgeheimdiensts, Generalmajor Wadim Skibitzki, dem britischen Telegraph ein Interview gegeben. Darin hatte er zugegeben, dass die Ukraine nicht nur von den USA produzierte und gelieferte HIMARS-Langstreckenraketenwerfer für Angriffe auf Treibstoff- und Munitionsdepots und Feldhauptquartiere in der Ostukraine benutzt, sondern dass dabei auch auf „Echtzeit-Informationen“ zurückgreift.

[Hier weiterlesen]

Auf Weltkriegskurs: Bundesregierung stellt sich hinter Pelosis Taiwan-Reise

Von Johannes Stern – 4. August 2022

Der Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi in Taiwan beschwört eine direkte militärische Konfrontation zwischen den USA und China und damit die Gefahr eines dritten Weltkriegs herauf. Trotzdem verteidigen ihn führende Vertreter der Bundesregierung und drängen ihrerseits auf einen aggressiveren Kurs gegen Peking.

[Hier weiterlesen]

Hiroshima ist überall! – oder: der niemals endende Kampf

Von Leo Ensel – 4. August 2022

Der 6. August 1945 war der Tag Null der Weltgeschichte. Der Tag, an dem bewiesen wurde, dass Menschen fähig sind, die Menschheit als Gattung auszurotten und den Planeten komplett zu verwüsten. Der Kampf gegen diese Gefahr wird in alle Zukunft weitergehen müssen. – Vor 77 Jahren, am 6. August 1945, einem Montag, um 8 Uhr 16 Ortszeit wurde erstmals eine Atombombe über belebtem Gebiet gezündet – sie explodierte mit einer Hitzeentwicklung von fast 4.000 Grad Celsius 580 Meter über dem Shima-Krankenhaus der japanischen Stadt Hiroshima, in der am Katastrophentag um die 400.000 Menschen lebten und die bis zu diesem Zeitpunkt von Bombardierungen verschont geblieben war. Ausgeklinkt wurde sie in einer Höhe von fast zehn Kilometern aus dem amerikanischen B-29-Bomber „Enola Gay“, nachdem eine Dreiviertelstunde zuvor bereits ein anderer Bomber die Stadt überflogen hatte, um die Wetterbedingungen zu prüfen. Es war ein schöner sonniger Tag, ganz klarer Himmel. Die Bombe, in ihrer Sprengkraft vergleichbar mit einer heutigen ‚taktischen‘ Atomwaffe, hatten die US-Militärs auf den Namen „Little Boy“ getauft.

[Hier weiterlesen]

Ölgiganten machen Rekordgewinne mit Krieg, Pandemie und Preisexplosion

Von Jacob Crosse – 3. August 2022

Während Arbeiterfamilien täglich ums Überleben kämpfen und unter einer beispiellosen Inflation leiden, angeheizt durch die Pandemie und den NATO-Krieg gegen Russland, verkünden die größten Ölkonzerne der Welt Rekordgewinne. In der vergangenen Woche meldeten die sechs großen multinationalen Ölgiganten – ExxonMobil, Chevron, Shell, BP, TotalEnergies und Eni – allein für das zweite Quartal Gewinne von zusammen über 64 Milliarden Dollar. Diese Profitorgie ist aber nicht auf die sechs Ölkonzerne beschränkt. Die kleineren US-Unternehmen Valero, Phillips 66 und Hess verzeichneten einen massiven Quartalsgewinn von zusammen 8,62 Milliarden Dollar. Insgesamt meldeten diese neun Unternehmen in den letzten drei Monaten Gewinne von über 72 Milliarden Dollar.

[Hier weiterlesen]

Erklärung des chinesischen Außenministeriums zum Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi in Taiwan

Von Beijing Review – 3. August 2022

Das chinesische Außenministerium hat am Dienstag eine Erklärung zum Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Chinas Region Taiwan abgegeben. Hier finden Sie den vollständigen Wortlaut der Erklärung. …

[Hier weiterlesen]