Sri Lanka: Präsident Mahinda Rajapakse gesteht Wahlniederlage ein

Von Wasantha Rupasinghe und K. Ratnayake
10. Januar 2015

Der srilankische Präsident Mahinda Rajapakse gestand am Morgen seine Niederlage gegen den proamerikanischen Kandidaten der Opposition, Maithripala Sirisena, bei der Präsidentschaftswahl am Donnerstag ein. Rajapakse hat angeblich seine offizielle Residenz Temple Trees verlassen und ließ durch einen Sprecher verkünden, er werde eine problemlose Machtübergabe gewährleisten.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/01/10/slel-j10.html

Ein Gespräch mit Professor Hermann Weber, wiederveröffentlicht anlässlich seines Todes

Von Wolfgang Weber
10. Januar 2015

Wie erst diese Woche bekannt wurde, ist der international hochangesehene deutsche Historiker Hermann Weber am 29. Dezember 2014 im Alter von 86 Jahren gestorben. Das folgende Gespräch, das  ist am 26. November 2011 zum ersten Mal erschienen. Aus Anlass seines Todes veröffentlichen wir es hier erneut.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/01/10/herm-j10.html

„Krieg gegen den Terror“, „Islamischer Staat“ und Flüchtlingskrise

Kommt der Terror nun zu uns?
Informations- und Diskussionsveranstaltung der Initiative für globale Gleichheit:

Dr. Ali Fathollah-Nejad

 

mit Dr. Ali Fathollah-Nejad, Politologe, DGAP, Berlin
Donnerstag, 14. Januar 2016, 19.30 Uhr
Ebene 3 im Theaterforum K3, Heilbronn

 

 

Der Vortrag liefert eine kritische Diskussion des nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA verkündeten „Globalen Krieges gegen den Terror“ und seiner weltweiten Auswirkungen. Dabei werden auch die Arabischen Revolten von 2010/11 und die darauf einsetzende Konterrevolution thematisiert. Des Weiteren soll ein Blick auf die Entstehung des sogenannten Islamischen Staates, die von Krieg und Bürgerkriegen erschütterte Region, die Flüchtlingskrise in Europa sowie die Pariser Terroranschläge vom 13. November 2015 geworfen werden. Schließlich sollen Eckpunkte einer nachhaltigen Strategie gegen Krieg, Terrorismus und Radikalisierung skizziert werden.

Die “Untersuchung” der New York Times zur Ukraine und die „Propagandablase“ Washingtons

Von Bill Van Auken
9. Januar 2015

In ihrer letzten Sonntagsausgabe präsentierte die New York Times die Ergebnisse ihrer „Investigation“ der blutigen Ereignisse in der Ukraine vom Februar letzten Jahres. Darin weist sie angeblich nach, dass der Sturz der gewählten Regierung von Präsident Janukowitsch eher eine Art „Kernschmelze“ als ein vom Westen inszenierter Staatsstreich war.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/01/09/nytp-j09.html

Washington begräbt CIA Folterbericht

Von Patrick Martin
9. Januar 2015

Vor einem Monat veröffentlichte der Geheimdienstausschuss des Senats eine fünfhundertseitige Zusammenfassung seines umfangreichen Berichts über Folter an Gefangenen. Der Bericht über die Praktiken in geheimen CIA-Gefängnissen in Übersee war von 2002 bis 2007 erstellt worden. Die Zusammenfassung dokumentiert in grausigen Details Praktiken wie Waterboarding, systematische Prügel und Foltermethoden, die bis dahin unbekannt waren, zum Beispiel „rektale Fütterung“.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/01/09/ciaf-j09.html

Das Massaker in Paris

François Hollande, monsieur le président.- Ein fürchterliches Massaker wurde Ihnen vor die Haustüre serviert. 12 Tote sind zu beklagen. Ihren Angehörigen sowie den vielen Verletzten des Terroranschlags am 7. Januar in Paris gilt unser ganzes Mitgefühl. Ihnen, monsieur le président, gilt hingegen nur unser leises Bedauern. Denn anscheinend sind Sie, unfreiwillig und unbedacht, ein Mitverursacher dieses Verbrechens.

von Volker Bräutigam
8. Januar 2015

http://www.0815-info.com/News-file-print-sid-11498.html

Krieg gegen Gaza

Jahresrückblick 2014 Heute: Israel – Palästina. Tel Aviv setzt weiter auf Siedlungsausbau, Zerstörung und Konfrontation

Von Karin Leukefeld
8. Januar 2015

Das Jahr 2014 beginnt, bezogen auf den viele Jahrzehnte alten Nahost-Konflikt, so wie das vorhergehende endete: Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lässt erneut mitteilen, dass er nicht vorhabe, irgendwelche Siedler aus dem von Israel besetzten palästinensischen Westjordanland zurückzuholen. Das gelte auch für den Fall, dass es zu einem Friedensvertrag mit den Palästinensern kommen sollte.

https://www.jungewelt.de/2015/01-08/017.php

Friedliche Kriegshilfe

Eine Reihe von Konfliktforschungsinstituten bemüht sich um die Akzeptanz der herrschenden militärpolitischen Doktrinen im friedenswissenschaftlichen Diskurs

Von Peer Heinelt
8. Januar 2015

Mitte November vergangenen Jahres war der Karlsruher Naturwissenschaftler Dietrich Schulze wirklich wütend. In der von ihm abonnierten Vierteljahresschrift Wissenschaft & Frieden (W & F), die sich selbst als „kritische Stimme gegen Krieg und Militarismus“ bezeichnet, musste er einen Aufsatz des Soziologen Michael Daxner lesen – eines Mannes, der gemeinhin als „Friedensforscher“ gilt und gleichzeitig Kriegsgegnern wahlweise moralisches und politisches Versagen vorwirft oder sie als Steigbügelhalter islamistischer Kräfte diffamiert.

https://www.jungewelt.de/2015/01-08/002.php

Der Reichstagsbrand – Geschichte einer Provokation

Vortrag von Alexander Bahar

Wer hat am 27. Februar 1933 das Reichstagsgebäude in Berlin angezündet? Die Kontroverse um diese Frage reißt bis heute nicht ab. Hinter der Frage nach den Tätern steht die Frage nach dem Stellenwert dieses Verbrechens für die NS-Herrschaftssicherung.

Samstag, 28. Februar 2015, 19 Uhr
Kulturverein Stern e.V.
Platanenallee 1
63739 Aschaffenburg

http://sternab.blogsport.eu/was/programm/