CIA-Methoden gegen Aufklärerin

Familie der Whistleblowerin Chelsea Manning erheben Foltervorwürfe gegen US-Armee und fordern Freilassung

Von Jürgen Heiser
17. Dezember 2014

Die in Wales im Vereinigten Königreich lebenden Angehörigen der im Juli 2013 von einem US-Militärgericht wegen Spionage zu 35 Jahren Gefängnis verurteilten Whistleblowerin Chelsea Manning haben erneut schwere Vorwürfe gegen die US-Behörden erhoben.

https://www.jungewelt.de/2014/12-17/045.php

Türkische Regierung geht mit Polizeistaatsmethoden gegen oppositionelle Medien vor

Von Halil Celik
17. Dezember 2014

Am frühen Morgen letzten Sonntag verhaftete die Polizei bei einer landesweiten Razzia, die 32 Verdächtigten galt, mindestens 25 Personen, darunter Journalisten und Drehbuchautoren sowie einige ehemalige Polizeichefs.

http://www.wsws.org/de/articles/2014/12/17/turk-d17.html

Der endlose Krieg. Bewaffnete Auseinandersetzungen im Irak

Von Joachim Guilliard
16./17. Dezember 2014

Die dschihadistische Terrormiliz „Islamischer Staat“ rückte erst in diesem Jahr in die Schlagzeilen. Dabei entstand ihre Vorläuferorganisation in dem besetzten Land bereits 2003. Doch nicht nur der „Islamische Staat“ handelt erbarmungslos. Schiitische Milizen gehen gegen die sunnitische Bevölkerung nicht minder brutal vor. Die Regierung in Bagdad lässt sie gewähren.

Teil 1: https://www.jungewelt.de/2014/12-16/067.php
Teil 2: https://www.jungewelt.de/2014/12-17/003.php

Talibananschlag: „Wir haben sechs Selbstmordattentäter in die Schule geschickt“

Von Thomas Pany
16. Dezember 2014

In der Millionenstadt Peschawar ermorden militante Taliban über hundert Schüler einer von der Armee unterhaltenen Schule. Als vorläufige Bilanz des Terroranschlags gibt man mindestens 131 Tote an, die meisten davon Jugendliche und Kinder.

http://www.heise.de/tp/artikel/43/43651/1.html

Kriegswaffe Hunger

Der ukrainische Präsident setzt in den aufständischen Gebieten die Renten aus – bis zum Sieg

Von Serhij Kowtun
16. Dezember 2014

Petro Poroschenko hat de facto die Rebellengebiete im Osten der Ukraine aufgegeben. Am 15. November 2014 unterzeichnete der ukrainische Präsident den Erlass Nr. 875, dem zufolge diese Gegend wirtschaftlich blockiert wird. Alle Institutionen des ukrainischen Staates stellen dort ihre Tätigkeit ein und werden abgezogen … Wer wir bestraft?

http://www.hintergrund.de/201412163362/politik/welt/kriegswaffe-hunger.html

Russland: „Todesspirale“ oder wirtschaftliche Gesundung?

Sanktionen, sinkender Ölpreis, kontinuierlicher Wertverlust des Rubel gegenüber Dollar und Euro. Die Lage in Russland ist äußerst schwierig, aber nicht aussichtslos

Von Ulrich Heyden
16. Dezember 2014

Die russische Zentralbank entschloss sich in der Nacht auf Dienstag zu einem radikalen Schritt. Nachdem der Rubel-Kurs am Montag an den Börsen um über zehn Prozent gesunken war, erhöhte die russische Zentralbank den Leitzins in einer Nachtsitzung von 10,5 auf 17 Prozent.

http://www.heise.de/tp/artikel/43/43645/1.html

Streiks bei Amazon ausgeweitet

Von Sebastian Range
16. Dezember 2014

Die Gewerkschaft Verdi hat den Arbeitskampf beim Versandhändler Amazon am zweiten Streiktag ausgeweitet. Am Dienstag beteiligten sich auch Amazon-Beschäftigte in Koblenz an dem Ausstand. Nach Unternehmensangaben blieben zur Frühschicht rund 1200 Mitarbeiter an sechs der neun deutschen Standorte vor den Toren. Insgesamt rechnete die Gewerkschaft mit mehr als 2300 Beteiligten.

http://www.hintergrund.de/201412163363/wirtschaft/wirtschaft-inland/streiks-bei-amazon-ausgeweitet.html

Von Palästina nach Ferguson

In der Westbank getestet, an die Vereinigten Staaten verkauft: Israelische Spezialisten trainieren US-Polizisten

Von Doris Pumphrey
16. Dezember 2014

Mit Großdemonstrationen, Blockaden von Straßen, Brücken, Einkaufszentren und Verwaltungsgebäuden breitet sich der Widerstand in den USA gegen Rassismus, Polizeimorde und das Justizunrecht weiter aus. In vielen Städten entstehen neue Organisationen und Bündnisse, und immer mehr Menschen engagieren sich in diesem Kampf.

https://www.jungewelt.de/2014/12-16/122.php

Bundesregierung beschließt Gesetz zur Tarifeinheit

Angriff auf Streik- und Koalitionsrecht

Von Dietmar Henning
16. Dezember 2014

Die Bundesregierung hat Donnerstag letzter Woche den Gesetzentwurf zum Tarifeinheitsgesetz aus dem Haus von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) beschlossen. Dieser hebelt grundgesetzlich verankerte Rechte von Arbeitern aus, allen voran das Streik- und das Koalitionsrecht.

http://www.wsws.org/de/articles/2014/12/16/tari-d16.html