Poroschenko ist geschwächt, Kiew überweist keine Renten in die Ostukraine, der Flughafen von Donezk ist das ukrainische Kobane

Von Florian Rötzer
7. November 2014

Nach den von den Machthabenden in den „Volksrepubliken“ durchgeführten Wahlen nehmen die Kämpfe wieder zu. Wie üblich beschuldigen sich beide Seiten gegenseitig, mit den Angriffen begonnen zu haben, beide Seiten haben allerdings auch Interesse, Positionen zu halten oder einzunehmen, so lange der Waffenstillstand nicht wirklich eingehalten und die vereinbarte Pufferzone geschaffen wurde.

http://www.heise.de/tp/artikel/43/43266/1.html

Führender US-General fordert Entsendung von „Beratern“ in irakische Kampfzone

Von Bill Van Auken
7. November 2014

Washingtons Führungsgeneral fordert die Stationierung von US-Militär-“Beratern” in der irakischen, überwiegend sunnitischen Provinz Anbar, in der die islamistischen Aufständischen des Islamischen Staates Irak und Syrien (ISIS) rund 80 Prozent des Territoriums besetzt haben.

http://www.wsws.org/de/articles/2014/11/07/iraq-n07.html

Verteidigt die streikenden Lokführer und Zugbegleiter!

Von Ulrich Rippert
6. November 2014

Der Streik der Lokführer, der gestern Nachmittag in eine weitere Runde ging, muss von allen Arbeitern unterstützt werden. Es geht dabei um ein grundlegendes Prinzip: Das Recht von Arbeitern, sich gegen sinkende Einkommen, steigende Arbeitshetze und Arbeitsplatzabbau zur Wehr zu setzen.

http://www.wsws.org/de/articles/2014/11/06/lokf-n06.html

Konflikt im Nahen und Mittleren Osten

Prof. Dr. Mohssen Massarrat hielt in Heilbronn eine Vortrag zum Thema „Der Konflikt im Nahen und Mittleren Osten“. Veranstalter waren die Initiative für globale Gleichheit, die Schülerinnen- und StudentInneninitiative Anti-Krieg Heilbronn und die Rosa-Luxemburg-Stiftung.

http://heilbronn.die-linke-bw.de/startseite/meldungen_presse/detail/zurueck/stadt-heilbronn/artikel/konflikt-im-nahen-und-mittleren-osten/

Als die Inquisitoren tagten: Vor 600 Jahren wurde das Konzil von Konstanz eröffnet

Von Alexander Bahar
6. November 2014

Am 5. November 1414 eröffnete Papst Johannes XXIII. in Konstanz am Bodensee das 16. ökonomische Konzil. Es sollte die Kirchenspaltung, das „Große Schisma“ überwinden und tagte fast dreieinhalb Jahre. In dieser Zeit dankte ein Papst ab, zwei wurden abgesetzt, ein vierter wurde gewählt, zwei böhmische Reformatoren wurden als Ketzer verbrannt. Die Stadt Konstanz und das Badische Landesmuseum Karlsruhe machen aus dem Konzilsjubiläum ein Event.

[hier weiterlesen -PDF]

Palästina: Kurz vor Explosion

Erneut Tote in Ostjerusalem. Israels Regierung kündigt Ausbau von Siedlungen an und lässt palästinensische Häuser zerstören

Von Karin Leukefeld
5. November 2014

In Jerusalem ist am Mittwoch vormittag ein Mann mit seinem Fahrzeug absichtlich in eine Menge von Personen gefahren. Krankenhausberichten zufolge wurde dabei ein Mensch getötet, mindestens 13 Personen wurden verletzt. Der Fahrer soll nach Augenzeugenberichten ausgestiegen sein und Passanten mit einer Metallstange angegriffen haben. Kurz darauf wurde er von der israelischen Grenzpolizei erschossen. Der Vorfall ereignete sich laut Polizeiangaben an einer Straßenbahnhaltestelle an der „Grünen Linie“, wie die Grenze zwischen West- und dem von Israel besetzten Ostjerusalem genannt wird.

https://www.jungewelt.de/ausland/kurz-vor-explosion

Amerikanische Waffen für al-Qaida

Washingtons “Rebellen” in Syrien reichen diese Waffen weiter

Von Bill Van Auken
5. November 2014

Drei Monate nach Beginn des neuen US-Kriegs im Irak und in Syrien hat die amerikanische Strategie nun am vergangenen Wochenende offenbar Schiffbruch erlitten. In der Provinz Idlib im Nordwesten Syriens ist eine der letzten Hochburgen von Washingtons angeblich „moderaten Rebellen“ an die Nusra-Front, den syrischen Ableger von al-Qaida, gefallen.

http://www.wsws.org/de/articles/2014/11/05/syri-n05.html

Libyen: „Ghaddafi zu stürzen, war ein schwerer Fehler“

In Libyen herrscht die Anarchie, Hunderte bewaffnete Gruppen machen sich die Macht im Lande streitig. Ein Gespräch mit Angelo Del Boca

Interview: Raoul Rigault
4. November 2014

Der Italiener Angelo Del Boca zählt zu den wichtigsten Historikern des europäischen Kolonialismus in Nordafrika. Er kämpfte als Partisan gegen deutsche und Mussolini-Faschisten.

https://www.jungewelt.de/ausland/%C2%BBghaddafi-zu-st%C3%BCrzen-war-ein-schwerer-fehler%C2%AB