Steuert das globale Finanzsystem auf ein neues 2008 zu?

Von Nick Beams
6. November 2013

Die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) hat vergangene Woche beschlossen, die Banken und Finanzhäuser weiter jeden Monat mit 85 Milliarden Dollar zu füttern. Der Ankauf von Staatsanleihen und hypothekengestützten Papieren soll wahrscheinlich auch noch im nächsten Jahr eine ganze Weile fortgesetzt werden. Das vergrößert die Sorge, dass das globale Finanzsystem sich auf einen erneuten Finanzzusammenbruch zu bewegt, der vielleicht noch schlimmer wäre als der von 2008.

http://www.wsws.org/de/articles/2013/11/06/nick-n06.html

Gift gibt Geld

Von Erhard Jöst
17. August 2013

In der Antike prägten diejenigen, die mit der Beseitigung von Scheiße Geld verdienten, den Spruch: Pecunia non olet. Auf die Gegenwart übertragen, müsste er präzisiert werden: Geld stinkt nicht nach Gift! Denn mit der Entsorgung von Giftmüll kann man heute das große Geld verdienen.

http://www.sopos.org/aufsaetze/521212bb37686/1.phtml

Ein Finanzdiktator für Detroit

16. März 2013
Von Joseph Kishore

Am Donnerstag wurde in Detroit ein Notstandsmanager ernannt. Detroit ist damit die größte Stadt, die je in der Geschichte der USA vom Staat übernommen wurde. Der neue Manager ist der Konkursanwalt Kevin Orr. Er wird beträchtliche Vollmachten und eine wichtige Aufgabe haben: er soll einen brutalen Angriff auf die Arbeitsplätze und Lebensbedingungen der Arbeiterklasse führen.

http://www.wsws.org/de/articles/2013/03/16/pers-m16.html

Großbritannien und Frankreich wollen Waffenembargo gegen Syrien aufheben

Von Chris Marsden
15. März 2013

Die Ankündigung des britischen Premierministers David Cameron, Großbritannien könnte die syrische Opposition mit Waffen beliefern, wird als britischer Alleingang dargestellt, der mit der EU nichts zu tun hat. Sie ist nichts dergleichen.

http://www.wsws.org/de/articles/2013/03/15/syri-m15.html