Einfach Wirtschaftskrieg

VW nach Betrug am Pranger. Konzernführer stehen als gierige Deppen da. USA gewinnen weitere Schlacht

Von Klaus Fischer
24. September 2015

Seit der Wolfsburger Konzern am Wochenende Abgasmanipulationen ausgerechnet in den USA eingestanden hatte, tönt nicht nur Wehklagen von Klima- und Umweltschützern. Auch Verbraucherverbände und Konsumenten sind – zurecht – aufgebracht. Regierungen, Behörden, Verbände, Experten, eine hungrige Journaille und vor allem Advokaten machen sich daran, den Konzernriesen zu zerfetzen. Weit über das Maß der Verfehlung hinaus soll VW bluten:

http://www.jungewelt.de/2015/09-24/047.php

Willkommen im Niedriglohnsektor

Hunderttausende Flüchtlinge kommen derzeit auf der Suche nach Schutz in Deutschland an. Für deutsche Konzerne und Firmen sind sie ein gefundenes Fressen: Denn die neue Situation verspricht billige Arbeitskräfte

Von Thomas Eipeldauer
23. September 2015

Der offizielle Narrativ, wie man in Deutschland mit der „Flüchtlingskrise“ umzugehen gedenkt, ist simpel: Unsere Regierung, geleitet von Nächstenliebe, tut alles Erdenkliche, um den vor Not und Krieg Geflohenen die Perspektive auf ein gelingendes Leben bieten zu können. Unterstützt wird sie dabei von „der Wirtschaft“, die sich ebenfalls ganz selbstlos für das Wohl der Schutzbedürftigen einsetzt.

http://www.hintergrund.de/201509233686/wirtschaft/wirtschaft-inland/willkommen-im-niedriglohnsektor.html

Hol dir deinen Syrer

„Angekommen“: Wie Angela Merkel, NATO, EU und Kapitallobby den globalen Wettlauf um die billigsten Arbeitsplätze organisieren.

Von Werner Rügemer
22. September 2015

Im Jahre 2012 sind offiziell 1,1 Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert, 2013 waren es 1,2 Millionen. Gleichzeitig wanderte jeweils eine Dreiviertelmillion ab. Was also ist neu, wenn 2015 eine Million Menschen oder ein paar hunderttausend mehr zu uns kommen?

http://www.jungewelt.de/2015/09-22/014.php

Konflikte um Syrizas Notfallplan für den Grexit

Von Robert Stevens
30. Juli 2015

Die rechte griechische Tageszeitung Kathimerini veröffentlichte am Sonntag die Teilabschrift einer Telefonkonferenz von Hedgefonds-Managern von Mitte Juli, an der sich auch der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis beteiligt hatte. Insgesamt nahmen an der Konferenz 84 Menschen teil.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/07/30/varo-j30.html?view=print

Transpazifisches Handelsabkommen TPP gescheitert

Von Mike Head
6. August 2015

Es war ein schwerer Rückschlag für die Obama-Regierung, als am letzten Wochenende die Verhandlungen über das Transpazifische Handeslabkommen TPP in Hawaii ergebnislos abgebrochen wurden. Die „Hop-oder-Top“-Verhandlungen auf Ministerebene waren auf vier Tage angelegt, doch konnten sie nicht einmal über eine Fortsetzung der Gespräche Einigkeit erzielen.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/08/06/tppc-a06.html

IWF fordert ultimativ Schuldenschnitt für Griechenland

Von Ralf Streck
1. August 2015

Während in der griechischen Regierungspartei Syriza ein heftiger Streit tobt, macht der Internationale Währungsfonds (IWF) Druck auf alle Seiten. Er werde sich an einem weiteren Programm nur beteiligen, wenn die Schuldentragfähigkeit von Griechenland wieder hergestellt werde. Nur bei einem Schuldenerlass und der Akzeptanz aller Forderungen durch Griechenland könne „ein umfassendes Programm“ unterstützt werden.

http://www.heise.de/tp/news/IWF-fordert-ultimativ-Schuldenschnitt-fuer-Griechenland-2766868.html

Pilotengewerkschaft kapituliert vor der Lufthansa

Vereinigung Cockpit bietet 400 Millionen Euro Einsparungen an

Von Dietmar Henning
31. Juli 2015

Am letzten Freitag veröffentlichte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) eine Kapitulationserklärung im laufenden Arbeitskampf bei der Deutschen Lufthansa AG. Sie ist darin fast allen Forderungen der Lufthansa nachgekommen. Wenn der Luftfahrt-Konzern bereit ist, sich auf dieser Grundlage mit den VC-Spitzen zusammenzusetzen, verzichtet VC auf weitere Streiks.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/07/31/luft-j31.html

Sie wagen es, über ein Griechenland ohne Euro nachzudenken

Von Peter Nowak
31. Juli 2015

Eine Kampagne gegen den ehemaligen griechischen Finanzminister Varoufakis zeigt, dass die Rechte Morgenluft wittert. In einem im britischen New Statesman veröffentlichten Interview sprach der Politiker über seine Verhandlungen mit den EU-Ländern. Varoufakis redete auch freimütig über ein Thema, das in den letzten Tagen in Griechenland und auch in Deutschland für Schlagzeilen sorgte: Planungen für ein Griechenland jenseits des Euros.

http://www.heise.de/tp/news/Sie-wagen-es-ueber-ein-Griechenland-ohne-Euro-nachzudenken-2765941.html

Monitor: Wie deutsche Unternehmen von der Griechenland-Privatisierung profitieren

Von Verena Nees
29. Juli 2015

Das EU-Spardiktat hat nichts mit Griechenland-Rettung zu tun, wie allerorten behauptet wird. In Wahrheit geht es um die Rettung und Steigerung der Profite der deutschen Wirtschafts- und Finanzelite. Griechenland soll im Interesse der größten europäischen Mächte und vor allem Deutschlands ausgeplündert und ausgeschlachtet werden.

https://www.wsws.org/de/articles/2015/07/29/moni-j29.html