Volkswagen baut 30.000 Arbeitsplätze ab

Von Dietmar Henning
19. November 2016

Die Volkswagen AG baut in den kommenden neun Jahren 30.000 Arbeitsplätze bei der Kernmarke VW ab, davon 23.000 Stellen in Deutschland. Das teilten Betriebsrat und Konzernleitung am Freitagmorgen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Wolfsburg mit.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/11/19/vowa-n19.html

Nach Trumps Sieg: Gehen China und USA auf Konfrontation?

Von der „Hintergrund“-Redaktion
10. November 2016

Trumps Aussagen im Wahlkampf lassen darauf schließen, dass es zu einer wachsenden Konfrontation beider Länder kommt. Zwei seiner außenpolitischen Berater fordern bereits eine härtere Gangart. Er hoffe auf eine Zusammenarbeit „mit Respekt und ohne Konfrontation“, sagte Chinas Präsident Xi Jinping gegenüber Donald Trump, als er dem neu gekürten US-Präsidenten am Wahltag per Telefon zu dessen Sieg gratulierte. Wenn Trump hält, was er im Wahlkampf versprach, dann steuern die beiden größten Wirtschaftsmächte der Welt auf eine Konfrontation zu.

http://www.hintergrund.de/201611104148/politik/welt/nach-trumps-sieg-gehen-china-und-usa-auf-konfrontation.html

Angebliche Einigung im Geschacher um Kaiser’s Tengelmann

Von Dietmar Henning
2. November 2016

Am Montag einigte sich der Besitzer von Kaiser’s Tengelmann Karl-Erivan Haub angeblich mit dem Edeka- und dem Rewe-Konzern über die Aufteilung der Lebensmittelkette. Ob am Ende nicht doch die Zerschlagung der Supermarktkette steht, ist nach wie vor ungewiss.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/11/02/teng-n02.html

UFO sagt erneut Streiks ab und bettelt beim Lufthansa-Vorstand um Gehör

Von Dietmar Henning
1. November 2016

Die für diese Woche geplanten Streiks bei Eurowings hat die Unabhängige Flugbegleiter-Organisation (UFO) abgeblasen. Die Spartengewerkschaft ist „sprachlos“ gegenüber der harten Haltung des Vorstands der Lufthansa-Billigtochter und bittet unterwürfig den Lufthansa-Vorstand, sich einzuschalten.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/11/01/euwi-n01.html

Wie die Wall Street die Clintons kaufte

Von Patrick Martin
29. Oktober 2016

Von WikiLeaks am Mittwoch veröffentlichte Dokumente geben den bisher weitestgehenden Einblick in die Art und Weise, wie Bill und Hillary Clinton ihr privates Vermögen in den Jahren nach dem Auszug aus dem Weißen Haus 2001 vermehrt haben. Hunderte Memos und Emails zeichnen ein detailliertes Bild, wie Konzerne und Banken benutzt wurden, um hunderte Millionen Dollar in die profitorientierten Unternehmen zu schleusen, die von dem privaten Assistenten Bill Clintons, Douglas Band, gegründet und als „Bill Clinton AG“ bezeichnet wurden.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/10/29/clin-o29.html

Ökonomisches Hinterland

Eine aktuelle Studie bestätigt die massive Dominanz deutscher Unternehmen in der osteuropäischen Wirtschaft

Von German Foreign Policy
28. Oktober 2016

Wie ein jüngst veröffentlichter Report der Unternehmensberatung Deloitte zeigt, übt die deutsche Kfz-Industrie in der Region einen besonders starken Einfluss aus. Deutsche Automobilkonzerne haben Polen, Ungarn und andere Länder Osteuropas in ihre globalen Wertschöpfungsketten eingegliedert, lassen ihnen jedoch kaum Raum für eine eigenständige ökonomische Entwicklung. Nicht zuletzt deshalb verharren die dortigen Länder in einer Art Stillstand, den Ökonomen als „Middle-Income Trap“ bezeichnen:

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59471

EZB tastet Geldpolitik nicht an, doch Spannungen verschärfen sich

Von Nick Beams
14. September 2016

Am vergangenen Donnerstag beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) bei einem Treffen in Frankfurt, seine Zinssätze und die Politik der quantitativen Lockerung beizubehalten. Dies wurde allgemein als Zeichen gesehen, dass der Rat keine erhöhten Risiken angesichts des bevorstehenden Austritts Großbritanniens aus der EU sieht.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/09/14/ecbi-s14.html

Spekulation auf Internationalen Anleihemärkten nimmt zu

Von Nick Beams
19. August 2016

Letzte Woche stieg der Gesamtwert der Staatsanleihen mit negativen Renditen auf über 13,4 Billionen Dollar. Gleichzeitig mehren sich die Bedenken, dass das Vorgehen der großen Zentralbanken, die durch verschiedene Formen von „quantitativer Lockerung“ Milliarden Dollar in das globale Finanzsystem pumpen, die Bedingungen für eine finanzielle Katastrophe schaffen.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/08/19/bond-a19.html

Bundesarbeitsgericht erklärt Streik der Vorfeldlotsen für „rechtswidrig“

Von Marianne Arens
30. Juli 2016

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat am 26. Juli einen Streik der Vorfeldlotsen für rechtswidrig erklärt. Wegen dieses Streiks im Februar 2012 muss die Lotsengewerkschaft GdF nun Schadensersatz an die Flughafenbetreibergesellschaft Fraport AG in Millionenhöhe bezahlen.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/07/30/bagu-j30.html