Autokartell gefährdet Arbeitsplätze

Von Dietmar Henning
28. Juli 2017

Das im aktuellen Spiegel aufgedeckte Kartell der großen fünf Autobauer in Deutschland – Daimler, BMW, VW, Audi, Porsche – wird die Krise der deutschen Autoindustrie und damit die Angriffe auf die Belegschaften rasant beschleunigen. Hunderttausende von Arbeitern müssen um ihre Jobs, Löhne und Arbeitsbedingungen fürchten.

http://www.wsws.org/de/articles/2017/07/28/kart-j28.html

Tödliche Agri-Kultur – Wie Monsanto die Welt vergiftet. Der neue Dokumentarfilm von Gaby Weber

Von Gaby Weber
16. Mai  2017

In Argentinien sind 20 Millionen Hektar mit gentechnisch veränderter Soja bepflanzt, in Monokultur. Das Land wird mit Herbiziden, Insektiziden, Fungiziden und künstlichem Dünger überflutet. Argentinien hält den weltweiten Rekord, was den Verbrauch an Glyphosat angeht. Anfangs war das für die Landwirte, die Saatgutverkäufer und die Chemie-Konzerne ein Freudenfest. Allen voran: Monsanto. Heute ist das Modell Monsanto gescheitert. Nicht für die Investmentfonds, aber für die Landwirte vor Ort und für die Verbraucher in den Städten. Heute ist die Krebsrate in den Soja-Anbaugebieten zwei- bis dreimal höher als in der Stadt. Riesige Landesteile sind überschwemmt, weil der Boden die Niederschläge nicht mehr aufnehmen kann. Und was die Lebensmittelindustrie von diesen Feldern in die Supermärkte bringt und exportiert, ist giftig.

https://youtu.be/naK94oQO7T4

 

VW-Betriebsrat-Chef Osterloh erhält bis zu 750.000 Euro im Jahr

Von Dietmar Henning
16. Mai 2017

Dass die Betriebsratsvorsitzenden großer Konzerne unverschämt viel Geld verdienen, ist ein offenes Geheimnis. Dennoch überraschen die konkreten Zahlen, die hin und wieder an die Öffentlichkeit gelangen, immer wieder. So auch jetzt, nachdem bekannt geworden ist, mit welchem Salär der Gesamtbetriebsratsvorsitzende des VW-Konzerns, Bernd Osterloh, bedacht wird. Sein Grundgehalt von rund 200.000 Euro im Jahr ist durch Boni auch schon mal auf 750.000 Euro gestiegen, das sind 62.500 Euro im Monat.

http://www.wsws.org/de/articles/2017/05/16/oste-m16.html

„Neue Seidenstraße” – Chinas Jahrhundertprojekt

Von German Foreign Policy – 15. Mai 2017

Berlin und Brüssel legen China bei seinem Großprojekt „Neue Seidenstraße” Steine in den Weg. Am gestrigen Sonntag hat die EU sich geweigert, auf einem internationalen Gipfeltreffen in Beijing mit Vertretern aus mehr als 100 Staaten, darunter 29 Staats- und Regierungschefs, eine Erklärung zu dem Projekt zu unterzeichnen. Für das Vorhaben, das den Ausbau von Verkehrskorridoren aus Ostasien nach Europa auf dem Land- sowie auf dem Seeweg vorsieht, stellt Beijing Billionensummen bereit; es gilt als eine der bedeutendsten ökonomisch-strategischen Unternehmungen der Gegenwart.

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59596

Deutsche Waffen für Arabiens Autokraten

Von Markus Bickel
3. April 2017

Milliardenaufträge in Kairo, steigende Nachfrage an deutschen Rüstungsgütern in Riad und Abu Dhabi: Der Schmusekurs der Bundesregierung mit den autoritären Regimes des Nahen Ostens hat in erster Linie wirtschaftliche Gründe.

https://www.heise.de/tp/features/Deutsche-Waffen-fuer-Arabiens-Autokraten-3673041.html

Der transatlantische Handelskrieg

Von German Foreign Policy
2. Februar 2017

Im heraufziehenden Handelskrieg zwischen der EU und den USA droht Brüssel die Vereinigten Staaten mit einer offiziellen Einstufung als „Steueroase“ zu brandmarken. Der Affront gegenüber der Weltmacht wird derzeit von der EU-Kommission vorbereitet. Er folgt auf scharfe US-Kritik an den exzessiven deutschen Handelsüberschüssen, die allein in den sechs Jahren von 2010 bis 2015 zum Abfluss von fast einer Viertelbillion Euro aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland geführt haben.

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59531

Trump signalisiert Abkehr vom „starken Dollar“

Von Nick Beams
20. Januar 2017

Zu Beginn der Woche distanzierte sich Trump in einem Interview mit dem Wall Street Journal faktisch vom Mantra des „starken Dollars“, das frühere US-Präsidenten gepredigt hatten, und beharrte darauf, dass der Wert des Dollars zu hoch sei. Die Währung sank daraufhin auf den tiefsten Stand seit sechs Wochen.

http://www.wsws.org/de/articles/2017/01/20/yell-j20.html?view=print

Lufthansa: Cockpit in der Schlichtung, UFO bereitet Streik vor

Von Marianne Arens
17. Dezember 2016

Die Piloten und das Management von Lufthansa sind in ein Schlichtungsverfahren eingetreten und wollen eine Einigung finden. Wie die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit am Freitag, den 16. Dezember, bestätigte, wird es daher bis Ende Januar keine Pilotenstreiks mehr geben.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/12/17/luft-d17.html

Gegenvorschlag zu TTIP und CETA

Von Christopher Stark
20. November 2016

Im Lichte des noch immer nicht gescheiterten TTIP-Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Union und des im letzten Moment noch durchgepeitschten CETA-Abkommens zwischen Kanada und der EU, scheint die politische Linke, scheinen die Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften, scheinen die vielen Bürger, die sich gegen die neoliberalen Abkommen stemmen, wie gelähmt.

http://www.heise.de/tp/features/Gegenvorschlag-zu-TTIP-und-CETA-3464594.html