Trump-Berater fordert „Aufstand“ gegen Pandemie-Maßnahmen

Von Patrick Martin – 18. November 2020

Vor knapp zwei Monaten wurde ein faschistisches Komplott von FBI und Polizei im US-Bundesstaat Michigan aufgedeckt, wonach die Gouverneurin Gretchen Whitmer (Demokratische Partei) entführt und ermordet werden sollte. Jetzt ruft ein Spitzenberater des Weißen Hauses die Bevölkerung von Michigan zu einem „Aufstand“ gegen die demokratische Gouverneurin auf.

https://www.wsws.org/de/articles/2020/11/18/pers-n18.html

Trump scheint über einen Militärschlag gegen den Iran nachzudenken

Von Florian Rötzer – 18. November 2020

US-Außenminister Pompeo besucht Israel, wo es auch um den Iran gehen soll. In Israel wird spekuliert, ob Ministerpräsident Netanjahu die verbleibende Zeit für einen Angriff auf iranische Atomanlagen nutzen will.

[Hier weiterlesen]

Plant Trump einen Krieg gegen den Iran?

Von Bill Van Auken – 16. November 2020

Bereitet sich das Weiße Haus unter Trump darauf vor, einen Angriffskrieg gegen den Iran zu beginnen? Ist dies Bestandteil seines Putschversuchs zur Annullierung der Wahlergebnisse von 2020 und zur Errichtung einer Präsidialdiktatur? In den militärischen Geheimdienstkreisen in Washington und in Israel stellt man sich diese Frage mit zunehmender Dringlichkeit. Denn US-Außenminister Mike Pompeo hat sich auf eine Sieben-Nationen-Reise begeben, in deren Mittelpunkt Israel und die Ölmonarchien am Arabischen Golf stehen, die der von der Trump-Regierung aufgebauten Achse gegen den Iran angehören.

https://www.wsws.org/de/articles/2020/11/16/iran-n16.html

Russiagate, Trump und „deep state“: Kampf um Geheimdienstinformationen über Russland

Von Florian Rötzer – 16. November 2020

US-Präsident Donald Trump will sie veröffentlichen, um zu demonstrieren, dass Russland ihn bei den Präsidentschaftswahlen 2016 nicht unterstützt hat. Das Pentagon und die US-Geheimdienste blockieren. 2018 bestätigte die US-Regierungsbehörde Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA), dass es bei den Wahlen 2016 keinen russischen Einfluss auf die Wahl und auch keinen Wahlbetrug gegeben hat.

[Hier weiterlesen]

Wie Henry Kissinger den Putsch in Chile vorbereitet hat

Von Harald Neuber – 14. November 2020

Ehemalige Geheimdokumente der US-Regierung, die vom National Security Archive an der George-Washington-Universität veröffentlicht wurden, belegen, wie die damalige US-Regierung Allendes demokratische Wahl und sein Programm für substantielle Veränderungen als Bedrohung sah. – Einige Tage nach Salvador Allendes Amtsantritt in Chile am 3. November 1970 rief US-Präsident Richard Nixon seinen Nationalen Sicherheitsrat zu einer Sitzung zusammen. Bei der Unterredung sollte es darum gehen, welche Politik die USA gegenüber der neuen chilenischen Regierung und der „Volkseinheit“ Allendes verfolgen würde. Nur wenige der Teilnehmer im Kabinettssaal des Weißen Hauses wussten zu diesem Zeitpunkt, dass die CIA auf Nixons Anweisung zuvor bereits versucht hatte, in Chile einen Militärputsch anzuzetteln, um die Amtseinführung von Allende zu verhindern. Der Versuch war gescheitert. Nun ging es um Plan B.

[Hier weiterlesen]

Russlands Triumph? Der neue Status quo im Südkaukasus nach Ende des Konfliktes um Bergkarabach

von Wladislaw Sankin – 14. November 2020

Die Welt schaute über sechs Wochen zu, wie Aserbaidschan die Gebiete rund um und in Bergkarabach mit seiner Offensive zurückeroberte. Das Ende des zweiten Bergkarabach-Krieges, das mit dem Friedenspakt vom 9. November erzielt wurde, kam nur auf den ersten Blick überraschend. Denn nur wenige Stunden, nachdem Wladimir Putin, Ilcham Alijew und Nikol Paschinjan das Dokument unterschrieben hatten, landeten bereits die ersten Soldaten der russischen Friedenstruppen auf einem armenischen Flugplatz, um dann auf dem Landweg in das Kampfgebiet zu gelangen.

[Hier weiterlesen]

„Die Hauptgewinner sind die Türkei und Russland“

Von Tomasz Konicz – 14. November 2020

Interview mit dem Sozialwissenschaftler Kerem Schamberger über den Krieg um Bergkarabach, die Lage in Armenien und die geopolitische Dynamik in der Region. Kerem Schamberger arbeitet als Kommunikationswissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München und gilt als ein intimer Kenner der Türkei und des Nahen Ostens. Er hat gemeinsam mit Michael Meyen das Buch Die Kurden. Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion verfasst.

[Hier weiterlesen]

Die russische Diplomatie rettet den Kaukasus vor einer Katastrophe

Von strategic-culture.org – 13. November 2020

Während sechs Wochen intensiver Kämpfe zwischen Streitkräften Armeniens und Aserbeidschans, die am 27. September wegen des umstrittenen Gebiets Berg-Karabach ausbrachen, kamen schätzungsweise bis zu 5.000 Menschen ums Leben. Bis zu 100.000 Zivilisten wurden vertrieben. Der Waffenstillstand, den Russland diese Woche vermittelt hat, muss begrüßt werden, weil dadurch eine weitere Eskalation und Leiden zu verhindert werden konnten, die möglicherweise einen noch größeren Krieg im Kaukasus bedeuten hätten.

[Hier weiterlesen]

Der Lohn des Angriffskrieges

Von Tomasz Konicz – 11. November 2020

Der türkisch-aserbaidschanische Sieg im Krieg um Bergkarabach wird Ankara zu weiteren Kriegsabenteuern und ethnischen Säuberungen verleiten. Für Armenien dürfte der 9. November 2020 als eine der dunkelsten Stunden in die Geschichte eingehen. Ohne nennenswerte militärische Unterstützung Russlands, konfrontiert mit einer türkisch-aserbaidschanischen Übermacht, die islamistische Söldner als Kanonenfutter einsetzte und auf neueste westliche Nato-Militärtechnik zurückgreifen konnte, musste sich Jerewan einem demütigendem Diktat fügen, das faktisch den gegen Bergkarabach geführten Angriffskrieg legitimiert.

[Hier weiterlesen]

Kosovos Präsident Thaçi wegen Kriegsverbrechen angeklagt

Von Peter Schwarz – 7. November 2020

Der Präsident des Kosovo, Hashim Thaçi, muss sich wegen Kriegsverbrechen vor einem Sondergericht in Den Haag verantworten. Ihm und neun weiteren Angeklagten werden hundertfacher Mord sowie Verfolgung und Folter während des Kriegs gegen Serbien 1998/99 vorgeworfen.

https://www.wsws.org/de/articles/2020/11/07/thac-n07.html