Kampf um Syrien (I)

11. Februar 2016
Von German Foreign Policy

Angesichts der Kämpfe um Aleppo dringt Berlin bei dem heutigen Treffen der Internationalen Syrien-Kontaktgruppe in München auf eine umgehende Weiterführung der Genfer Syrien-Verhandlungen. Der vorläufige Verhandlungsstopp erleichtert es den syrischen Regierungstruppen und ihren russischen Unterstützern, die Fortsetzung der Angriffe auf Aleppo zu begründen.

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59306

Kadyrow will IS infiltriert haben

Tschetschenische Spione sollen Ziele für russische Angriffe auskundschaften

Von Peter Mühlbauer
9. Februar 2016

Ramsan Kadyrow, das Oberhaupt der russischen Teilrepublik Tschetschenien, sagte dem öffentlich-rechtlichen Sender Rossija 1 seinem Büro zufolge in einem Interview, dass man die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) mit einem umfassenden Netzwerk tschetschenischer Spione infiltriert habe, die dort Informationen sammeln, welche die russische Luftwaffe für die Auswahl ihrer Ziele nutzt.

http://www.heise.de/tp/artikel/47/47352/1.html

Syrien-Krieg: Frieden vertagt

Von Sebastian Range
4. Februar 2016

Nur wenige Tage nach ihrem Beginn sind die Genfer Friedensgespräche für Syrien auf den 25. Februar vertagt worden. Für den Abbruch der Syrien-Friedensgespräche macht der Westen allein Damaskus und Moskau verantwortlich – die einseitige Schuldzuweisung wird den Tatsachen jedoch nicht gerecht.

http://www.hintergrund.de/201602043839/politik/welt/syrien-krieg-frieden-vertagt.html

„Damit unsere Kinder eine Zukunft haben“

Von Sylvio Hoffmann
25. Januar 2016

Im Nordosten Syriens nehmen christliche Frauen die Verteidigung ihres Landes und ihrer Familien in die eigenen Hände. Sie haben es nicht nur mit den Kriegern des sogenannten Islamischen Staates zu tun, auch mit der kurdischen YPG gibt es Spannungen.

http://www.hintergrund.de/201601253825/globales/kriege/damit-unsere-kinder-eine-zukunft-haben.html

Syrien, der „Krieg gegen den Terror“, Linke und Friedensbewegung

von Doris Pumphrey
26. Dezember 2015

In Appellen, Stellungnahmen und Reden gegen den Bundeswehreinsatz in Syrien wird argumentiert, der Krieg gegen den Terror sei ein „Fehler“ gewesen, er habe nur mehr Terror geschaffen. Der Vorstand der Linkspartei behauptet, insbesondere die Erfahrung des Krieges in Afghanistan lehre: Bomben bringen keinen Frieden. Ja meint denn der Vorstand der Linkspartei, die USA hätten Afghanistan angegriffen, um dort Frieden zu stiften?

http://www.mez-berlin.de/publikationen-reader-133/items/syrien-der-krieg-gegen-den-terror-linke-und-friedensbewegung.html

UN-Resolution verdeckt Konflikte in Syrienfrage

Von Bill Van Auken
22. Dezember 2015

Am Freitag nahm der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einstimmig einen Resolutionsentwurf an, in dem ein Zeitplan zur Beendigung des seit fast fünf Jahren andauernden Bürgerkrieges in Syrien festgelegt wird. Es sollen Verhandlung über eine politische Lösung der Krise geführt werden, die durch den Krieg der westlichen Mächte geschaffen wurde.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/12/22/syri-d22.html

Leadership for Syria

Mit groß angelegten Stipendienprogrammen sucht die Bundesregierung die künftigen Eliten eines Nachkriegs-Syriens an Deutschland zu binden

Von German Foreign Policy
18. Dezember 2015

Bereits im vergangenen Jahr hat das Auswärtige Amt unter dem Titel „Leadership for Syria“ begonnen, mehr als 200 ausgewählte syrische Studierende in die Bundesrepublik zu holen und sie neben dem Studium gezielt in „Regierungsführung“, Organisationsaufbau und Ähnlichem fortzubilden.

http://www.german-foreign-policy.com/