Syrische Armee nimmt strategisch wichtige Anhöhe vor Palmyra ein

Russland verbucht Einsatzkosten als Ausgaben für Manöver und Gefechtsausbildung

Von Peter Mühlbauer
24. März 2016

Die syrische Armee hat der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti zufolge zusammen mit der Wüstenfalken-Miliz den Hügel Haya erobert. Die in England ansässige oppositionsnahe Ein-Mann-Agentur Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestätigte den Bericht inzwischen.

http://www.heise.de/tp/artikel/47/47774/1.html

Wikileaks: Saudis wollten syrische Regierung stürzen … aber Russland heraushalten

Von Peter Mühlbauer
1. März 2016

Im letzten Sommer veröffentlichte die Whistleblower-Plattform Wikileaks eine Reihe von Dokumenten saudischer Diplomaten – die Saudi Cables. Eine erst jetzt angefertigte Übersetzung eines dieser Dokumente zeigt, dass die wahabitische Ölmonarchie seit 2011 auf einen Sturz der Regierung in Syrien hinarbeitete, aber versuchte, ein russisches Eingreifen zu vermeiden.

http://www.heise.de/tp/artikel/47/47557/1.html

Waffenstillstand in Syrien: weitere Kämpfe auch am dritten Tag

Von Thomas Gaist
1. März 2016

Auch am dritten Tag nach Inkrafttreten eines von den USA und Russland ausgehandelten „Waffenstillstands“ gingen die Kämpfe in ganz Syrien weiter. Amerikanische Flugzeuge griffen Ziele in weiten Teilen des Landes an, während US-Kommandos Angriffsoperationen verschiedener Stellvertretertruppen organisierten.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/03/01/truc-m01.html

Wer am Frieden in Syrien noch nicht interessiert ist

Von Saudi-Arabien und der Türkei unterstützte radikalislamistische Opposition wollen eine Fortsetzung des Krieges

Von Kamal Sido
29. Februar 2016

Die Syrer sind mehrheitlich des Krieges müde. Vor allem jedoch die Köpfe der islamistischen Opposition, die in den besten Hotels, in Istanbul, in Genf oder in Berlin leben und tausende US-Dollars im Monat an Zuwendungen aus Saudi-Arabien erhalten, wollen eine Fortsetzung des schmutzigen Krieges in Syrien.

http://www.heise.de/tp/artikel/47/47542/1.html

Syrien: Ein Krieg aus energiepolitischen Gründen

Robert F. Kennedy Jr: Der Regime-Change war lange geplant und ist typisch für US-Interessen im Nahen Osten

Von Thomas Pany
26. Februar 2016

In der US-amerikanischen Öffentlichkeit werde der Krieg in Syrien falsch dargestellt. Wenn Druck auf eine stärkere Intervention der USA gemacht werde, um die Opposition zu unterstützen, gehe es nicht um „humanitäre Motive“. Der IS sei mit kräftiger Unterstützung amerikanischer Geheimdienste und amerikanischer Politik zu dem geworden, was er ist.

http://www.heise.de/tp/artikel/47/47526/1.html

Kampf um Syrien (III)

Von German Foreign Policy
23. Februar 2016

Berlin und Brüssel unterstützen im Syrien-Krieg die Forderung der Türkei nach einer „Schutzzone“ auf syrischem Territorium. Tatsächlich geht es darum, Kernstellungen salafistischer Milizen im Norden Syriens dem Zugriff der syrischen Streitkräfte zu entziehen. Ankara, das dies schon lange fordert, verschärft seinen Kurs weiter und droht offen mit dem Einmarsch nach Syrien – ein Schritt, der zu einem Krieg zwischen dem NATO-Mitgliedsstaat Türkei und Russland führen könnte.

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59313

Syrien und Jemen: Die Schwarz-Weiß-Logik des Kalten Kriegs

Während der Westen Russlands Luftangriffe in Syrien geißelt, ist der saudische Luftkrieg im Jemen kein Thema

Von Florian Rötzer
15. Februar 2016

Die zweifachen Maßstäbe des Westens fallen derzeit vor allem gegenüber der Türkei auf, die massiv gegen die eigene kurdische Bevölkerung vorgegangen ist, und gegenüber Saudi-Arabien, das seit einem Jahr einen Krieg gegen jemenitische Aufständische führt und dabei Zivilisten ebenfalls nicht schon.

http://www.heise.de/tp/artikel/47/47408/1.html

Kampf um Syrien (II)

Von German Foreign Policy
15. Februar 2016

Enge Verbündete Deutschlands torpedieren die Münchner Einigung von Ende vergangener Woche auf die Einstellung der Kampfhandlungen in Syrien. Die Türkei hat Angriffe auf syrisches Territorium gestartet und will kurdische Truppen zum Abzug von einem Luftwaffenstützpunkt nahe Aleppo zwingen. Davon profitieren würde der Al Qaida-Ableger Al Nusra, der die Airbase zuvor gehalten hatte.

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59308

Amerikas „Plan B“ für Syrien und die Gefahr eines Weltkrieges

Von Bill Van Auken
13. Februar 2016

Die syrische Regierung führt momentan mit russischer Luftunterstützung eine Offensive, um die vom Westen unterstützten „Rebellen“ aus der weitgehend zerstörten Osthälfte des Gouvernements Aleppo zu vertreiben. Vor diesem Hintergrund organisierte die Syrien-Kontaktgruppe am Donnerstag in München Verhandlungen über den blutigen Konflikt.

http://www.wsws.org/de/articles/2016/02/13/pers-f13.html