Waffenexporte an Saudi-Arabien und die Türkei stark gestiegen

Quelle: Zeit Online, KNA, AFP. sr – 10. Januar 2019

Die Lieferung deutscher Rüstungsgüter an Saudi-Arabien und die Türkei ist umstritten. Dennoch haben die Exporte in diese Länder 2018 deutlich zugenommen. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Linkenbundestagsfraktion hervor. Demnach exportierten deutsche Firmen allein von Januar bis Oktober 2018 Kriegswaffen im Wert von 160 Millionen Euro nach Saudi-Arabien. Damit lag der Wert der Ausfuhren bereits in den ersten zehn Monaten um rund 50 Millionen Euro höher als im Gesamtjahr 2017. Hier weiterlesen …

Ecuador ordnet „Sonderprüfung“ von Julian Assanges Asyl an

Von Mike Head – 7. Januar 2019

Für Julian Assange wächst erneut die Gefahr, aus der ecuadorianischen Botschaft in London ausgewiesen zu werden. Im Jahr 2012 erhielt der mutige WikiLeaks-Gründer, der die Welt über die Kriegsverbrechen informierte, in der Botschaft Asyl zum Schutz gegen eine Auslieferung an die USA. Dort droht ihm wegen fingierter Spionage- und Verschwörungsvorwürfe möglicherweise eine lebenslange Haftstrafe oder sogar die Todesstrafe.

https://www.wsws.org/de/articles/2019/01/07/assa-j07.html

Brasilien: Bolsonaro als Führer der rechtesten Regierung seit der Diktatur vereidigt

Von Bill Van Auken und Gabriel Lemos – 4. Januar 2019

Der faschistische ehemalige Hauptmann der Armee und Abgeordnete Jair Bolsonaro wurde am 1. Januar offiziell als Präsident von Brasilien vereidigt. Die Zeremonie war geprägt von einer massiven Mobilisierung der Sicherheitskräfte, der bewussten Unterdrückung der Medien und rechtsextremer Rhetorik.

https://www.wsws.org/de/articles/2019/01/04/bols-j04.html

US-Atomstreitkräfte „bereit, etwas Großes abzuwerfen“

Von Andre Damon – 4. Januar 2019

Das US Strategic Command, das für das Atomarsenal der USA zuständig ist, erklärte an Silvester per Twitter seine Bereitschaft, etwas abzuwerfen, das „viel, viel größer“ sei als der „große Ball“ auf dem New Yorker Times Square.

https://www.wsws.org/de/articles/2019/01/04/atom-j04.html

Kopf im Nacken, himmelnder Blick – Vibrationen, keine Einsichten: „Ekstase“ im Kunstmuseum Stuttgart

Von Alexander Bahar – 3. Januar 2019

„Ekstase“ als gewollten Kontrollverlust, als den Alltag transzendierenden Rauschzustand gibt es in fast allen Kulturen. Was in der griechischen Antike das
„Außersichgeraten“, die „Verzückung“ war, fand auf vielfältige Weise auch in Kunst, Musik und Tanz seinen Niederschlag. Mit 230 Exponaten aus Antike bis Gegenwart versucht eine Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart, sich dem komplexen Thema zu nähern.

https://www.jungewelt.de/artikel/346466.bildende-kunst-kopf-im-nacken-himmelnder-blick.html

Facebook: Der globale Zensor

Von Andre Damon – 1. Dezember 2018

Im Jahr 2018 haben Google, Facebook und Twitter die Zensur des Internets enorm verstärkt. Sie haben sich aus Plattformen für den weltweiten Informationsaustausch in massive Zensur-Schleppnetze verwandelt, und sie kontrollieren alles, was ihre Nutzer sagen, tun und denken.

https://www.wsws.org/de/articles/2018/12/31/face-d31.html

„Trump verrät alle”. Was ist von der Ankündigung des US-Truppenabzugs aus Syrien zu halten?

Von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann
28. Dezember 2018

US-Präsident Trump habe entschieden, die US-Truppen aus Syrien abzuziehen, erfahren wir aus den Medien. Wie ist es um den Wahrheitsgehalt dieser Mitteilungen bestellt? Wir wissen, dass Informationen aus den transatlantischen Herrschaftsmedien mit Vorsicht zu genießen sind. Wie ist es in diesem Fall?

https://www.freidenker.org/?p=5686

Das Dilemma einer politischen Missgeburt. Der unaufhaltsame Niedergang der klassischen Volksparteien – Teil 1

Von Wolfgang J. Koschnick
29. Dezember 2018

In Deutschland sterben nach und nach die klassischen Volksparteien. So wie im restlichen Europa auch. Ihr nachhaltiges Siechtum hat gleichermaßen die politischen Parteien der Mitte-Links wie der Mitte-Rechts erfasst. Seit etwa den 1960-er Jahren herrschten in ganz Westeuropa die Volksparteien. Schon das 21. Jahrhundert wird nicht mehr das Zeitalter der Volksparteien sein. Doch was tritt an ihre Stelle?

https://www.heise.de/tp/features/Das-Dilemma-einer-politischen-Missgeburt-4247953.html

Trump-Regierung in der Krise: Politischer Konflikt in Washington verschärft sich

Von Joseph Kishore
27. Dezember 2018

Während das Jahr 2018 zu Ende geht, verschärft sich in den Vereinigten Staaten die politische Krise. In der vergangenen Woche erschütterten offene Konflikte über den Abzug der US-Truppen aus Syrien und die Verringerung des Truppeneinsatzes in Afghanistan das Weiße Haus. Nachdem Präsident Donald Trump diese Entscheidung getroffen hatte, trat Verteidigungsminister James Mattis zurück. Gleichzeitig brach die Börse ein und ein Shutdown der Regierung führte zur teilweisen Schließung der Behörden, die noch bis weit ins nächste Jahr hineinreichen könnte.

https://www.wsws.org/de/articles/2018/12/27/pers-d27.html