US-General Dempsey: Irak und Syrien droht der Zerfall

Von Thomas Gaist
10. Juli 2015

Im von den USA geführten Krieg gegen den Islamischen Staat (IS) rechnet General Martin Dempsey mit einem Einsatz amerikanischer Truppen „auf Generationen hinaus“. Das sagte der Vorsitzende der Joint Chiefs of Staff am Dienstag im Streitkräfteausschuss des Senats. Ein „transregionaler“ Einsatz der amerikanischen Truppen sei erforderlich.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/07/10/irak-j10.html

Verdi verkauft Poststreik aus

Von Gustav Kemper
8. Juli 2015

Nach vier Wochen Streik und großer Kampfbereitschaft der Beschäftigten stimmte Verdi einem Tarifabschluss zu, der in jeder Hinsicht gegen die Interessen der Arbeiter und Angestellten gerichtet ist und das Diktat der Deutschen Post AG durchsetzt.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/07/08/post-j08.html

Schlichtung im Bahn-Arbeitskampf

GDL unterschreibt Stillhalteabkommen bis 2020

Von Dietmar Henning
4. Juli 2015

Der von der Deutschen Bahn (DB) und der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) angenommene Schlichterspruch hat weitreichende Konsequenzen. Denn versteckt hinter einigen Zugeständnissen stimmte die GDL einer „verbindlichen Schlichtungsvereinbarung“ bis 2020 zu.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/07/04/gdls-j04.html

Die Aktualität des Braunbuchs

Kriegs- und Naziverbrecher in der frühen Bundesrepublik

Von Verena Nees
4. Juli 2015

Vor fünfzig Jahren, am 2. Juli 1965, wurde in Ostberlin das „Braunbuch. Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik – in Staat, Wirtschaft, Verwaltung, Armee, Justiz, Wissenschaft“ vorgestellt.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/07/04/brau-j04.html

Grenzkontrolle in Nordafrika

Von German Foreign Policy
31. Juli 2015

Die Bundesrepublik verstärkt ihre militärische Unterstützung für Tunesien und zielt dabei insbesondere auf die Hochrüstung der tunesischen Außengrenzen ab. Dies ist das Ergebnis eines Besuchs von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen in dieser Woche in dem nordafrikanischen Land. Demnach wird die Bundeswehr Tunesiens Streitkräften Ausrüstung im Wert von gut 1,2 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59173

USA und Türkei bereiten Ausweitung der Intervention in Syrien vor

Von Bill Van Auken
31. Juli 2015

Nachdem die US-Regierung ein Abkommen mit der türkischen Regierung über die Einrichtung einer Pufferzone in Syrien ausgehandelt hat – angeblich, um gegen den Islamischen Staat (IS) zu kämpfen, hat sie nun begonnen, über die Einsatzregeln für amerikanische Militärkräfte bei einer Intervention gegen das syrische Militär zu debattieren.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/07/31/syri-j31.html

Nach tödlichem Brandanschlag: „Tag des Zorns“ bei den Palästinensern

Von Thomas Pany
31. Juli 2015

Für den heutigen Freitag, Tag der Moscheebesuche, hat die Hamas den „Tag des Zorns“ ausgerufen. Zwei Terroranschläge haben Israel in den letzten beiden Tagen erschüttert, dazu kommen Meldungen von drei erschossenen Palästinensern, neue Spannungen auf dem Tempelberg und die Ankündigung neuer Siedlungsbauten im Westjordanland.Israel verurteilt „jüdischen Terror“. Kritiker werfen Sicherheitsapparat laxen Umgang mit Extremisten vor

http://www.heise.de/tp/artikel/45/45595/1.html

Japanische Regierung verschärft Spannungen mit China

Von Peter Symonds
31. Juli 2015

Die japanische Regierung von Premierminister Shinzo Abe erhöht gezielt die Spannungen mit China. Im jährlichen Weißbuch des Verteidigungsministeriums musste auf Geheiß der Regierung ein schärferer Ton gegen China angeschlagen werden. Die Kritik richtet sich hauptsächlich gegen chinesische Unternehmungen im Südchinesischen und Ostchinesischen Meer.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/07/31/japa-j31.html