Umdenken statt intervenieren

Von Rüdiger Göbel
4. Mai 2015

Wie konnte eine Bewegung wie der »Islamische Staat« im Nahen Osten entstehen und so mächtig werden? Wer die Gegenwart verstehen will, muss die Vergangenheit kennen. Michael Lüders beschreibt auf knappem Raum politisch präzise und prägnant, noch dazu gut lesbar, die westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten seit der Kolonialzeit und erklärt, welche Auswirkungen sie auf die aktuelle Situation in der Region heute haben.

https://www.jungewelt.de/2015/05-04/011.php

Einmischung ausländischer Mächte

Karin Leukefeld schreibt über die Ursachen des Flächenbrands im Nahen Osten

Von Gerd Bedszent
4. Mai 2015

Der nun schon vier Jahre andauernde Bürgerkrieg in Syrien und „die größte Flüchtlingskatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg“ werden von Karin Leukefeld in ihrem neuesten Buch „Flächenbrand. Syrien, Irak, die arabische Welt und der Islamische Staat“ analysiert.

https://www.jungewelt.de/2015/05-04/004.php

Machtprobe vor Irans Küste

Nach der Beschlagnahmung eines dänischen Frachters will die US-Kriegsmarine „Flagge zeigen“

Von Knut Mellenthin
4. Mai 2015

Der Iran hat bisher nicht auf die verstärkten Aktivitäten der US-Marine in der schmalen Wasserstraße von Hormus reagiert. Am Donnerstag hatten das Pentagon und das für die Region zuständige Militärkommando Mitte bekanntgegeben, dass Frachter, die unter US-amerikanischer Flagge fahren, beim Passieren der Meerenge Begleitschutz durch Kriegsschiffe anfordern können.

https://www.jungewelt.de/2015/05-04/021.php

Kommentar in der „Welt“ verlangt effektivere Panzer gegen Russland

Von Johannes Stern
2. Mai 2015

„Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“, schrieb einst Mark Twain. Oftmals leider auf schockierende Art und Weise, möchte man hinzufügen. Wenige Tage vor dem 70. Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands im Zweiten Weltkrieg werden in den deutschen Medien Stimmen laut, die darüber diskutieren, wie die deutsche Armee erneut einen effektiven Panzerkrieg gegen Russland führen kann.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/05/02/nato-m02.html

BND half NSA bei Spionage in Europa

Von Sven Heymanns
2. Mai 2015

In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass der deutsche Auslandsgeheimdienst BND für die amerikanische National Security Agency (NSA) jahrelang europäische Ziele ausspioniert hat, darunter französische Spitzenpolitiker, die EU-Kommission und mehrere europäische Unternehmen.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/05/02/bnd-m02.html

Saudische Monarchie im Umbruch

Von Patrick Martin
2. Mai 2015

Die politischen Machtverhältnisse in Saudi-Arabien sind durcheinandergewirbelt worden, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. König Salman, der erst vor drei Monaten nach dem Tod von König Abdullah die Regentschaft übernommen hatte, hat den Kronprinzen und den Außenminister gefeuert und Personen in Top-Positionen gehievt, die sehr enge Beziehungen zu Washington haben.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/05/02/saud-m02.html

Japans Premier punktet mit militaristischer Rede im US-Kongress

Von Peter Symonds
1. Mai 2015

Die Rede des japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe vor dem amerikanischen Kongress am Mittwoch war ein provokativer Akt. Sie zielte darauf ab, die Zusammenarbeit der beiden imperialistischen Mächte bei ihrer Kriegsvorbereitung in Asien zu zu stärken. China wurde zwar nicht beim Namen genannt, war aber ganz zweifellos das Ziel der Aktion. Das wurde auch in Peking so verstanden.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/05/01/japa-m01.html