Generäle sagen nein

„Soldaten für den Frieden“: Die Führungsspitze der ehemaligen DDR-Streitkräfte warnt vor Krieg. Kooperation statt Konfrontation mit Russland

Von Peter Wolter
6. Mai 2015

Etwa 100 Generäle der vor 25 Jahren aufgelösten Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR haben sich angesichts der Ukraine-Krise mit einem Friedensappell an die Öffentlichkeit gewandt. Unmittelbarer Anlass sind die Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der Befreiung vom deutschen Faschismus.

https://www.jungewelt.de/2015/05-06/051.php
https://www.jungewelt.de/2015/05-06/023.php
https://www.jungewelt.de/2015/05-06/006.php

Erste Auschwitz-Überlebende sagen gegen SS-Mann Oskar Gröning aus

Von Elisabeth Zimmermann
6. Mai 2015

Am 21. April begann in Lüneburg der Prozess gegen den 93-jährigen früheren SS-Mann Oskar Gröning, der von September 1942 bis Oktober 1944 als Wachmann und „Buchhalter“ im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz tätig war.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/05/06/ausc-m06.html

NSA kann Gespräche transkribieren

Von Snowden geleakte Dokumente weisen auf die Abhörmöglichkeiten hin, die sich nicht auf Metadaten beschränken

Von Florian Rötzer
6. Mai 2015

Überraschend ist es nicht, was Intercept aus Dokumenten recherchiert hat, die Snowden von der NSA mitgenommen und geleakt hat. Die NSA kann demnach schon seit mindestens 2006 90 Sprachen transkribieren, wenn Telefongespräche abgehört werden. Sie können gespeichert und durchsucht werden.

http://www.heise.de/tp/artikel/44/44856/1.html

Al-Sisi macht Steinmeier den Hof

Deutscher Außenminister zu Gesprächen in Ägypten. Kritische Fragen ausgespart

Sofian Philip Naceur, Kairo
5. Mai 2015

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier ist am Sonntag zu politischen Gesprächen nach Kairo gereist. Dort traf er sich mit seinem Amtskollegen Samih Schukri und dem ägyptischen Staatspräsidenten Abdel Fattah Al-Sisi. Neben bilateralen Fragen ging es bei den Gesprächen auch um regionale Konflikte wie den Krieg in Syrien und Irak und die anhaltende Krise in Libyen

https://www.jungewelt.de/2015/05-05/044.php

Streubomben und Blockade

Saudi-Arabien hungert den Jemen aus, aber lässt Nachschub für Al-Qaida durch

Von Knut Mellenthin
5. Mai 2015

Am Sonntag verbreitete Meldungen über den Einsatz von 40 bis 50 Mann einer saudiarabischen Spezialtruppe in der südjemenitischen Hafenstadt Aden waren offenbar falsch. Sie wurden nicht nur von Militärvertretern in Riad dementiert, sondern auch vom Sprecher der „Southern Popular Resistance“ zurückgenommen, von dem das Gerücht ursprünglich ausgegangen war.

https://www.jungewelt.de/2015/05-05/027.php

Unterstützt den Streik der Lokführer und Zugbegleiter!

Von Ulrich Rippert
5. Mai 2015

Die Lokführer und Zugbegleiter, die erneut in den Streik getreten sind, brauchen die volle Unterstützung aller Arbeiter. Die Tarifauseinandersetzung hat sich zu einer politischen Konfrontation mit der Bundesregierung entwickelt. Der Bahn-Vorstand stimmt sein Vorgehen mit dem Verkehrsministerium und anderen Regierungsstellen ab und versucht, die Lokführer in die Knie zu zwingen.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/05/05/lokf-m05.html

Türkei gibt Feuerschutz

Bevölkerung protestiert gegen Unterstützung Ankaras für Islamisten. Al-Nusra-Front überfällt syrische Städte

Von Karin Leukefeld
4. Mai 2015

In der ehemaligen osmanischen Provinz Alexandrette, der heute türkischen Provinz Hatay, und im benachbarten Adana nehmen die Proteste gegen die Politik der Türkei gegen Syrien zu. Bei Demonstrationen in den Hafenstädten Adana und Antakya ist es in den vergangenen Tagen zu teilweise heftigen Auseinandersetzungen zwischen der Bevölkerung und der Polizei gekommen.

https://www.jungewelt.de/2015/05-04/040.php

Literatur als Sprengstoff

Ein Romanklassiker von Christopher Morley erscheint zum ersten Mal in deutscher Übersetzung

Von Jordi Serrano
4. Mai 2015

Klassiker der Literatur werden nicht selten 100 und mehr Jahre unentwegt von ihren Verlagen in Druck gehalten. Indes gibt es kaum Werke, die erst 100 Jahre nach ihrem Erscheinen das erste Mal in deutscher Übersetzung vorgelegt werden. Der Roman »Das Haus der vergessenen Bücher« von dem in Pennsylvania geborenen Autor Christopher Morley (1890-1957) hat diese Zeitenhürde nun genommen.

https://www.jungewelt.de/2015/05-04/002.php