Rechte Proteste in Brasilien

Hunderttausende fordern Sturz der Präsidentin

Von Bill Van Auken
19. März 2015

In ganz Brasilien nahmen Hunderttausende an Protestmärschen teil. Sie richteten sich gegen die Korruption der Regierung und forderten deren Rücktritt oder Amtsenthebung. Die Präsidentin Dilma Rousseff von der Arbeiterpartei (Partido dos Trabalhadores – PT) ist erst vor kurzem wiedergewählt worden.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/03/19/bras-m19.html

Illusionen statt Politik

Großprojekte und Retortenhauptstadt: Ägypten umwirbt ausländische Investoren. Auf Konferenz in Scharm Al-Scheich gab es Milliardenzusagen

Von Sofian Philip Naceur, Kairo
19. März 2015

Zum Scheitern verurteilte Konzepte und exzentrische Großprojekte bestimmten die am Sonntag zu Ende gegangene Investorenkonferenz. Im Badeort Scharm Al-Scheich auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel hatten sich Delegationen aus über 100 Ländern eingefunden, um über Investitionsmöglichkeiten im Land zu verhandeln und mit ausländischen Direktinvestitionen der angeschlagenen Wirtschaft auf die Beine zu helfen.

https://www.jungewelt.de/2015/03-19/024.php

Präsident Putin: Ukraine-Krise könnte einen Atomkrieg auslösen

Von Alex Lantier
18. März 2015

Am Sonntag lief im russischen Staatsfernsehen eine Dokumentation, in der Interviews mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gezeigt wurden. Laut dieser Dokumentation hatte sich Russland nach dem pro-westlichen Putsch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew am 21. und 22. Februar auf einen Atomkrieg vorbereitet.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/03/18/nucl-m18.html

USA treiben „Pivot to Asia“ gegen China voran

Von Peter Symonds
17. März 2015

Das jüngste Strategiedokument zur amerikanischen Marinepolitik mit dem Titel „A Cooperative Strategy for 21st Century Seapower: Forward, Engaged, Ready” (Eine kooperative Strategie für die Seemacht im 21. Jahrhundert: Vorwärts, Engagiert, Bereit) das am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde, macht deutlich, dass Washington seinen „Pivot to Asia“ (Schwerpunktverlagerung nach Asien) und die Aufrüstung gegen China weiter vorantreibt.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/03/17/pivo-m17.html

„Wir haben nie an eine Losreißung der Krim von der Ukraine gedacht“

Wladimir Putin zur Eingliederung der Krim in Russland vor einem Jahr

17. März 2015

Am 16. März 2014 fand auf der Krim ein Referendum statt, bei dem sich fast 97 Prozent der Abstimmenden für die Eingliederung der Halbinsel in die Russische Föderation aussprachen. Am Sonntag strahlte der russische Fernsehsender Rossija 1 dazu eine Dokumentation aus, in der auch Präsident Wladimir Putin zu den Ereignissen vor einem Jahr Stellung nahm.

https://www.jungewelt.de/2015/03-17/054.php

Poroschenko in Berlin

Von Johannes Stern
17. März 2015

Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko nutzte seinen Besuch am Montag in Berlin, um die Konfrontation mit Russland zu verschärfen.

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin stärkte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihrem Gast den Rücken. Sie habe „großen Respekt“ für „all die Anstrengungen“ Poroschenkos und seiner Regierung, sagte sie.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/03/17/poro-m17.html

US- Senator droht mit Militäreinsatz, um Kürzungen im Verteidigungshaushalt zu verhindern

Von Bill Van Auken
17. März 2015

Dem Republikanischen Senator von South Carolina und potenziellen Präsidentschaftskandidaten Lindsey Graham entschlüpfte bei einer Rede auf einer Veranstaltung der Republikaner in New Hampshire eine Bemerkung, die viel über die tatsächlichen Verhältnisse im amerikanischen Staatsapparat aussagt.

http://www.wsws.org/de/articles/2015/03/17/grah-m17.html

Feldzug gegen Boko Haram

Im nigerianischen Bürgerkrieg sind neben Soldaten aus vier Nachbarländern auch weiße Söldner aus Südafrika im Einsatz

Von Knut Mellenthin
17. März 2015

Die Internationalisierung des Bürgerkriegs in Nigeria macht rasche Fortschritte. Neben Soldaten aus den Nachbarländern sind am Kampf gegen die Islamisten von Boko Haram seit einigen Wochen auch Söldner aus Südafrika und angeblich weiteren Staaten beteiligt. Darunter sollen auch Profis aus der ehemaligen Sowjetunion sein. Konkret wird über ukrainische Hubschrauberpiloten berichtet.

https://www.jungewelt.de/2015/03-17/010.php

Wahlk(r)ampf

Am heutigen Dienstag wird in Israel über die künftige Zusammensetzung der Knesset abgestimmt. Zu grundlegenden gesellschaftlichen Problemen schwiegen sich alle Parteien im Vorfeld aus

Von Moshe Zuckermann
17. März 2015

Am heutigen Dienstag finden in Israel die Parlamentswahlen statt. Allen Platzhaltern im israelischen politischen Diskurs ist klar, dass die vorgezogenen Wahlen, gemessen an der inhaltlichen Substanz, um welche es bei Wahlen zu gehen hätte, überflüssig sind; dass es keinen inhaltlich ernstzunehmenden Grund gegeben hat, die Wahlen vorzuziehen…

https://www.jungewelt.de/2015/03-17/016.php

Forcierte Ungleichheit

Shir Hever analysiert die ökonomischen Folgen der israelischen Besatzung Palästinas

Von Simon Zeise
16. März 2015

Für Leser in Deutschland dürfte Shir Hevers Untersuchung „Die Politische Ökonomie der israelischen Besatzung“ von besonderem Interesse sein. Schließlich ist die BRD „eines der größten Geberländer der unter Besatzung lebenden palästinensischen Bevölkerung“, außerdem der zweitgrößte Investor Israels „und ein Land, das bedeutenden Einfluss in der EU besitzt, Israels wichtigstem Handelspartner“. Berlin genehmigte zwischen 2000 und 2011 nach den USA am meisten Waffenexporte nach Israel.

https://www.jungewelt.de/2015/03-16/004.php