Ein fatales Näheverhältnis

Von German Foreign Policy
2. März 2015

Mit neuen Hinweisen auf die mögliche Mitwisserschaft eines hessischen Verfassungsschutz-Mitarbeiters bei einem Neonazi-Mord befasst sich heute ein Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags. Dabei geht es um die Ermordung des Kasseler Internet-Café-Inhabers Halit Yozgat durch den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) am 6. April 2006.

http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/59067

Türkei: Bürgerrechte ade

Journalisten und Kritiker werden eingeschüchtert, AKP hofft auf Sieg bei den Parlamentswahlen

Von Gerrit Wustmann
2. März 2015

Recep Tayyip Erdogan hat es geschafft: Vom Sesamkringelverkäufer im Istanbuler Armenviertel Kasimpasa zum Istanbuler Bürgermeister zum Ministerpräsidenten und jetzt zum Staatspräsidenten. Doch er will mehr. Ein Präsidialsystem nach putinschem Vorbild strebt er an – nach den Parlamentswahlen am 7. Juni möchte er die Verfassung ändern.

http://www.heise.de/tp/artikel/44/44252/1.html

Der Putsch, der keiner sein darf

Von Paul Schreyer
1. März 2015

Immer wieder heißt es, dass der Machtwechsel in Kiew vor einem Jahr keinesfalls ein Staatsstreich gewesen sei. Nun hat Konrad Schuller, renommierter Ukraine-Korrespondent der FAZ, in einem längeren Artikel nun erneut versucht zu belegen, dass Präsident Janukowitsch nicht Opfer eines Putsches geworden sei. Doch seine Argumente stehen auf wackligen Füßen.

http://www.heise.de/tp/artikel/44/44277/1.html

Dänemark nach dem Terror

Regierung setzt auf teures Antiterrorpaket, die rechte „Dänische Volkspartei“ ist im Aufwind

Von Jens Mattern
1. März 2015

Letzte Woche wurde unter großer Anteilnahme Finn Nørgaard begraben, der Filmemacher, der am 14. Februar von dem palästinensischstämmigen Attentäter Omar Abdel Hamid El-Hussein in dem Kopenhager Kulturzentrum Krudttønden erschossen wurde.

http://www.heise.de/tp/artikel/44/44262/1.html