Europa muss seine Beziehungen zu den USA neu justieren

Die EU darf sich nicht mehr einer Strategie made in Washington unterwerfen. Sie muss für ihre eigenen Interessen eintreten und auch Freunden klare Grenzen aufzeigen.

Von Chris Luenen
6. Juni 2014

Mit Blick auf die eigenen Interessen, den Frieden und die wirtschaftliche Stabilität in Europa, sowie auf geopolitische Erwägungen ist es für Europa höchste Zeit, seine Beziehungen zu den USA neu zu definieren.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2014-06/europaeische-interessenpolitik/komplettansicht

Obama unterstützt den Staatsterror im Osten der Ukraine

Von Bill Van Auken
6. Juni 2014

Bei seinem Treffen mit dem Milliardär und neugewählten Präsidenten Petro Poroschenko am Mittwoch in Warschau erklärte Obama seine rückhaltlose Unterstützung für die sogenannte Anti-Terror-Operation des Regimes im Osten der Ukraine und bot Militärausrüstung und die entsprechende Ausbildung dafür an. Das wird sich sehr rasch zu einem Blutbad entwickeln.

http://www.wsws.org/de/articles/2014/06/06/ukra-j06.html

Ukraine-Berichterstattung:

Programmbeschwerde beim Rundfunkrat

Interview mit Stefan Slaby
5. Juni 2014 –

„Ich hätte nie gedacht, dass so eine schrille Art der politischen Kommunikation 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges möglich ist“ – Der Kommunikationswissenschaftler Stefan Slaby über die aktuelle Medienberichterstattung zur Ukraine und seine Erfahrungen bei der NATO.

http://www.hintergrund.de/201406053116/feuilleton/zeitfragen/ukraine-berichterstattung-programmbeschwerde-beim-rundfunkrat.html

Massenmord im Donbass

Kiews Truppen setzen erneut Artillerie und Luftwaffe ein. Berichte über Tötung verwundeter Aufständischer in Krankenhaus. Westen verspricht Poroschenko Hilfe

Von Arnold Schölzel
5. Juni 2014

Bei schweren Kämpfen im Osten der Ukraine haben Regierungstruppen seit Dienstag nach Regierungsangaben mehr als 300 Aufständische getötet.
Angesichts der Brutalitäten und der Flucht Tausender Einwohner nach Russland, forderte Moskau erneut den Westen auf, die Strafaktion in der Ostukraine zu stoppen.

http://www.jungewelt.de/2014/06-05/064.php

Obama verschärft Konfrontation der NATO mit Russland

Von Bill Van Auken
5. Juni 2014

Präsident Barack Obama enthüllte am Dienstag in Polen eine neue, milliardenschwere Initiative, mit der die militärische Einkreisung Russlands verstärkt und ein direkter bewaffneter Konflikt zwischen den beiden Atommächten vorbereitet werden soll.

http://www.wsws.org/de/articles/2014/06/05/nato-j05.html

Entsorgung illegaler Quecksilber-Transporte

Von Daniel Bütler
5. Juni 2014

Rund 500 Tonnen hoch giftiges Quecksilber sollen illegal aus Deutschland zum Berner Recyclingunternehmen Batrec gelangt sein. In der Schweiz sind Ermittlungen im Gang.

http://www.beobachter.ch/justiz-behoerde/buerger-verwaltung/artikel/entsorgung_schweizer-firma-in-quecksilber-skandal-verwickelt/

„Politische Lösung unter Einschluß Assads“

Wahlen in Syrien zeigen, daß der Präsident weiter über signifikante Unterstützung in der Bevölkerung verfügt. Gespräch mit Sevim Dagdelen

Interview: Rüdiger Göbel
5. Juni 2014

Sevim Dagdelen ist Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages und Sprecherin für Internationale Beziehungen der Fraktion Die Linke

http://www.jungewelt.de/2014/06-05/004.php

US-Medien hetzen gegen freigelassenen afghanischen Kriegsgefangenen Bowe Bergdahl

Von Patrick Martin
5. Juni 2014

Sergeant Bowe Bergdahl von der US Army wurde vor drei Tagen von den Taliban im Austausch für fünf Gefangene freigelassen, die in Guantanamo Bay festgehalten wurden. Seither wird er Opfer einer immer heftigeren Hetzkampagne von politisch rechten Kreisen und den Medien, die ihn als Deserteur und Verräter verunglimpfen.

http://www.wsws.org/de/articles/2014/06/05/berg-j05.html

Trostpreis für Tbilissi

Georgien wird auf die NATO-Mitgliedschaft weiter warten müssen, kann aber mit Waffenlieferungen der USA rechnen

Von Knut Mellenthin
5. Juni 2014

NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat sich am Mittwoch wieder einmal mit Georgiens Anspruch auf Abchasien und Südossetien solidarisiert. Die beiden Gebiete hatten im Zuge der Auflösung der Sowjetunion Anfang der 1990er Jahre ihre Selbstständigkeit erklärt. Nach dem georgischen Überfall auf Südossetien im August 2008 erkannte Rußland die zwei kleinen Republiken offiziell an.

http://www.jungewelt.de/2014/06-05/019.php