Was steckt hinter Trumps Forderung nach einem Verzicht auf russische Ölimporte?

Von Thomas Röper – 14. September 2025

US-Präsident Trump fordert von den EU- und NATO-Staaten den totalen Verzicht auf Importe von russischem Öl und Strafzölle gegen Staaten, die weiterhin russisches Öl importieren. Dahinter steckt eine Strategie, die weitaus cleverer ist, als es auf den ersten Blick aussieht.

US-Präsident Trump fordert in letzter Zeit von den EU- und NATO-Staaten, sie sollten komplett auf Importe von russischem Öl verzichten, weil das die russische Kriegskasse fülle. In einem Post auf Social Truth schrieb er am Samstag, die NATO tue bei weitem nicht genug, um den Krieg in der Ukraine zu stoppen, solange ihre Mitgliedsstaaten weiterhin russisches Öl importieren. Auch Zölle von 50 oder 100 auf Waren auf China forderte er von den NATO-Staaten, weil das Chinas Unterstützung für Russland und damit auch den Krieg beenden würde.

Wenn die EU- und NATO-Staaten komplett auf russisches Öl verzichten und hohe Zölle gegen China einführen, sei Trump bereit, die von der EU geforderten, harten US-Sanktionen gegen Russland zu verhängen, schrieb er außerdem.

Diese Forderungen sind keine spontane Laune von Trump, sie machen in internationalen Medien schon seit gut einer Woche Schlagzeilen. Auch auf die G7 macht Trump in dieser Frage demnach Druck. Und am Freitag erklärte US-Energieminister Chris Wright, die EU könne innerhalb von sechs bis zwölf Monaten komplett auf russisches Gas verzichten und es durch amerikanisches Flüssiggas ersetzen.

[Hier weiterlesen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..