Vorsitzender der Workers Party of Britain George Galloway auf Basis von Anti-Terror-Gesetzen festgenommen

Von Robert Stevens – 29. September 2025

George Galloway und seine Frau Putri Gayatri Pertiwi wurden am Samstagmorgen von Beamten der Anti-Terror-Behörde am Londoner Flughafen Gatwick festgenommen. Der 71-jährige Galloway ist Vorsitzender der Workers Party of Britain, seine Frau ist stellvertretende Vorsitzende der Partei. Der ehemalige Labour-Abgeordnete Galloway ist seit über 50 Jahren in der Politik aktiv und wurde sieben Mal in fünf verschiedenen Wahlkreisen ins Parlament gewählt.

Das Paar wurde nach einem Besuch in Russland festgenommen, als es mit einem Flug über Abu Dhabi nach Großbritannien zurückkehrte.

Galloway und seine Frau wurden mehrere Stunden lang festgehalten, bevor sie ohne Anklage wieder freigelassen wurden. In seiner Online-Talkshow am Sonntagabend sagte Galloway zu diesem Vorfall, sie seien „ausführlich“ verhört worden, unter anderem entlang folgender Fragen: „Was ist Ihre Haltung zum Konflikt in Gaza? Wer hat Sie zu dieser Sichtweise bewegt? Warum bewundern Sie [den russischen Außenminister Sergej] Lawrow und warum stehen Sie China so freundlich gegenüber?“ Gayatri wurde gefragt, warum einer ihrer Fingernägel in den Farben der palästinensischen Flagge lackiert sei.

Galloway erklärte, dass all dies „nichts mit Terrorismus zu tun habe“ und „es nur einen Grund gibt, warum sie uns dort unter Berufung auf dieses Gesetz festgenommen haben, nämlich um Zugang zu unseren Kommunikationsmitteln zu erhalten“.

Elektronische Geräte, darunter ein Telefon, wurden beschlagnahmt. Galloway wurde aufgefordert, den Passcode eines Telefons preiszugeben, das ihm nicht gehörte. Er habe zur Polizei gesagt: „Ich habe den Passcode nicht, aber selbst wenn ich ihn hätte, würde ich ihn Ihnen nicht geben.“

[Hier weiterlesen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.