Von The Cradle (Übersetzung: Thomas Röper) – 23. Oktober 2025r
Im östlichen Mittelmeer findet ein geopolitischer Kampf statt, über den man in den westlichen Medien nichts hört, dabei ist er zum Verständnis der Vorgänge in der Region sehr wichtig.
The Cradle hat einen Artikel veröffentlicht, der die Vorgänge im östlichen Mittelmeer sehr gut erklärt. Es geht dabei um Erdgas und Pipelines, die Interessen der Türkei, Griechenlands, Israels und Ägyptens – und auch der USA und Chinas. All dies – und noch einiges mehr – ist in der Region zu einer Gemengelage geworden, die nur schwer zu verstehen ist. Auch der Krieg in Gaza, die Untätigkeit der EU und Trumps Friedensplan werden hierdurch viel verständlicher.
Ich übersetze hier den Artikel aus The Cradle, wobei ich die Links und das Bild aus dem Original übernommen habe. In einem gesonderten Artikel werde ich aufzeigen, warum dieser Artikel von The Cradle so viel verständlich macht, denn in dem Artikel, der offensichtlich für Fachleute geschrieben wurde, wird vieles nicht explizit erklärt, sondern Vorwissen vorausgesetzt. […]
Der Mittelmeerbogen: Washingtons neue Kriegsfront, um China und die Türkei einzukreisen
Die dreiseitige Allianz zwischen Griechenland, Zypern und Israel vertieft sich als sicherheitspolitischer und politischer Kern eines breiteren Projekts, das darauf abzielt, das Mittelmeer mit dem Indischen Ozean zu verbinden und den wachsenden Einfluss Chinas in Westasien und Südeuropa einzukreisen. Die Türkei sieht diese Allianz als direkte strategische Bedrohung für ihre regionalen Ambitionen und ihre nationale Sicherheit.
von The Cradle Correspondent
„Eines der wichtigsten Anliegen sind die sichtbaren und unsichtbaren Bereiche, aus denen heraus die Türkei eingekreist wird. Die sichtbaren Bereiche der Einkreisung sind Bündnisnetzwerke, die zum Nachteil der Türkei gebildet wurden. Wir sind uns ihrer bewusst und entwickeln diplomatische Maßnahmen als Reaktion. Wenn für bestimmte Fragen keine diplomatischen Maßnahmen entwickelt werden können, wird die Angelegenheit an die militärischen und sicherheitsbezogenen Institutionen verwiesen – und daraus folgt dann mehr.“ – Hakan Fidan, türkischer Außenminister
Die Worte des türkischen Außenministers Hakan Fidan zu Beginn dieses Monats waren eine klare Erklärung dafür, dass die relativ ruhigen Gewässer des östlichen Mittelmeers zur Frontlinie eines umfassenderen geopolitischen Konflikts geworden sind.