Von Thomas Röper – 23. September 2025
Am Dienstag hat die ukrainische Armee wieder das AKW Saporoschje beschossen. Dieses Mal wurde [die] externe Stromversorgung des Kernkraftwerkes komplett zerstört, die für die Versorgung der Kühlung der Reaktoren verantwortlich ist.
Die ukrainische Armee hat am Dienstag wieder das AKW Saporoschje beschossen. Schon am Samstag wurde der Beschuss des AKW gemeldet, an dem Tag hat die ukrainische Armee das Ausbildungszentrum des AKW beschossen, in dem sich zu dem Zeitpunkt auch die internationalen Experten der IAEO aufgehalten haben, was für die IAEO aber kein Grund war, die Quelle des Beschusses zu erwähnen.
Am späten Dienstagnachmittag, dem 23. September, hat die ukrainische Armee wieder zugeschlagen und dieses Mal die externe Stromversorgung des AKW komplett abgetrennt. Die Reaktoren sind wegen des ständigen ukrainischen Beschusses zwar schon lange heruntergefahren und produzieren keinen Strom mehr, aber sie müssen weiterhin gekühlt werden, um eine Kernschmelze zu verhindern. Dazu ist die externe Stromversorgung, die die Ukraine immer wieder angreift, unerlässlich.
Die IAEO hat in ihrer Meldung über den Vorfall auf X den Grund für den Ausfall der Stromversorgung mit keinem Wort erwähnt. Die IAEO schrieb auf X lediglich:
„Das AKW Saporoschje verlor heute zum zehnten Mal während des Konflikts die gesamte externe Stromversorgung. Dies unterstreicht die anhaltenden Risiken für die nukleare Sicherheit, so IAEA-Generaldirektor Grossi. Ein IAEA-Team untersucht die Ursache.“