Indisch-pakistanischer Konflikt: Russische, französische und chinesische Waffensysteme teilweise zum ersten Mal im Kampfeinsatz getestet

Von Tatjana Samoilowa (Übersetzung: Thomas Röper) – 17. Mai 2025

Im indisch-pakistanischen Konflikt wurden russische, französische und chinesische Waffensysteme teils zum ersten Mal im Kampf eingesetzt. Für Militäranalysten war das eine einmalige Gelegenheit, deren Wirksamkeit zu analysieren.

Kampfeinsätze sind immer auch ein Praxistest für die eingesetzten Waffensysteme. Vor allem über chinesische Waffen ist im praktischen Einsatz kaum etwas bekannt, während man westliche Waffen in vielen Kriegen im Einsatz sehen konnte und russische Waffen gerade im Ukraine-Krieg zeigen, was sie im Einsatz können.

Da im indisch-pakistanischen Konflikt russische, französische und chinesische Waffensysteme teilweise zum ersten Mal im Kampf eingesetzt wurden, war der Konflikt für Militäranalysten sehr interessant. Für die russische Nachrichtenagentur TASS haben russische Experten einen ausführlichen Artikel über die ersten Erkenntnisse veröffentlicht, den ich übersetzt habe. […]

Russische S-400, chinesische J-10 und französische Rafale: Womit Indien und Pakistan Krieg führen

Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan haben in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder abwechselnd abgenommen und wieder zugenommen – und sich immer wieder zwischendurch in bewaffneten Konflikten an ihrem Höhepunkt entladen. Anfang Mai begann zwischen Neu-Delhi und Islamabad eine weitere Konfrontationsrunde, die mit dem aktiven Einsatz modernster Waffensysteme, auch ausländischer Produktion, einherging.

Feuerwechsel gab es nicht nur auf dem Schlachtfeld, sondern auch an der Informationsfront. Beide Parteien haben bereits Verlautbarungen über die Zerstörung einer Reihe von Zielen des jeweiligen Gegners wie Munitionsdepots, Luftwaffenstützpunkte, Flugzeuge veröffentlicht. Diese wurden jedoch umgehend widerlegt beziehungsweise dementiert. Die Nachricht über den möglichen Abschuss von Rafale-Kampfflugzeugen der indischen Luftwaffe hat für viel Aufsehen gesorgt. Die TASS hat untersucht, was das in Frankreich hergestellte Flugzeug getroffen haben könnte – und was China damit zu tun hat.

[Hier weiterlesen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..