Hungerkatastrophe in Gaza: Nahrungsmittelbestände des Welternährungsprogramms sind erschöpft

Von Andre Damon – 28.April 2025

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen hat gewarnt, dass es nach sieben Wochen vollständiger Blockade von Nahrungsmitteln, Wasser, Medikamenten und Strom seine letzten Nahrungsmittelvorräte an öffentliche Küchen in Gaza verteilt hat. Damit droht der noch verbliebenen Bevölkerung der Enklave unmittelbar eine Hungerkatastrophe.

Israel hungert mit Unterstützung der Trump-Regierung die Bevölkerung von Gaza bewusst aus, um ihr Heimatland ethnisch zu säubern und so eine Annexion vorzubereiten. Infolgedessen stieg im Februar die Zahl der Kinder, bei denen eine akute Unterernährung diagnostiziert wurde, um 80 Prozent von 2.000 auf fast 3.700.

Das Welternährungsprogramm erklärte am Freitag, die letzten Nahrungsmittelbestände, die es noch an öffentliche Küchen verteilt, werden wahrscheinlich in wenigen Tagen aufgebraucht sein.

Die öffentlichen Küchen sind das letzte funktionierende Lebensmittelverteilungssystem der Vereinten Nationen in Gaza. Am 31. März mussten alle Bäckereien des Welternährungsprogramms schließen. In derselben Woche waren alle vom Welternährungsprogramm verteilten Lebensmittelpakete, die Rationen für zwei Wochen enthielten, aufgebraucht.

Laut den Vereinten Nationen sind außerhalb der Grenzen von Gaza mehr als 116.000 Tonnen Nahrungsmittel stationiert – genug um die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens zwei Monate lang zu ernähren. Allerdings werden sie vom israelischen Militär blockiert.

Das Welternährungsprogramm erklärte: „Dies ist die längste Abriegelung, die der Gazastreifen jemals erlebt hat. Das hat die ohnehin fragilen Markt- und Nahrungsmittelsysteme noch weiter beeinträchtigt.“

UN-Sprecher Jens Laerke erklärte letzte Woche: „Im Moment ist die humanitäre Lage wahrscheinlich so schlimm wie nie zuvor seit Beginn des Kriegs in Gaza.“ Weiter erklärte er, die gesamte Bevölkerung von Gaza leide unter akutem Mangel an Lebensmitteln, Medikamenten, Treibstoff und sauberem Wasser.

[Hier weiterlesen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..