Von George Beebe (Übersetzung: Thomas Röpers) – 8. November 2025
Ein US-Thinktank hat eine erstaunlich realistische Beurteilung der Ursachen des Ukraine-Kriegs veröffentlicht und auch einen gangbaren Weg aus der Eskalationsspirale aufgezeigt.
Der US-Thinktank Quincy Institute for Responsible Statecraft hat in einem Artikel die wohl realistische Beurteilung der Ursachen des Ukraine-Krieges veröffentlicht, die ich im Westen seit der Eskalation 2022 gesehen habe. Und da der Autor des Artikels die Ursachen des Krieges verstanden hat, konnte er auch einen gangbaren Weg aufzeigen, wie der Konflikt zu lösen wäre. Ich habe den Artikel daher zur Information übersetzt. […]
Ukraine: Der falsch diagnostizierte Patient liegt im Sterben
Die ganze Zeit wurde uns erzählt, es gehe um aggressive Expansion, und der Westen verfolge eine Strategie der Abschreckung. Das war falsch.
Mit der Verhängung neuer US-Sanktionen gegen russische Ölproduzenten und der Abqualifizierung des russischen Gesandten Kirill Dmitrijew als „Propagandisten“ durch US-Finanzminister Scott Bessent scheinen die Bemühungen der Regierung von Donald Trump, den Krieg in der Ukraine zu beenden, an einem seidenen Faden zu hängen.
Ein Erfolg oder Misserfolg wird von einer einfachen Voraussetzung abhängen: Man muss ein Problem erst verstehen lernen, um es lösen zu können. Leider diagnostiziert der Westen das Problem, mit dem er in der Ukraine konfrontiert ist, seit mehr als einem Jahrzehnt falsch – mit zunehmend tragischen Folgen. Und die Zeit, in der Präsident Trump diese Fehldiagnose und die entsprechende politische Rezeptur korrigieren kann, läuft schnell ab.
Seit spätestens 2014 – dem Jahr der Maidan-Revolution in der Ukraine und Russlands anschließender Entscheidung, die Krim zu annektieren und separatistische Kämpfer im Donbass zu unterstützen – betrachten die außenpolitischen Eliten des Westens Russlands militärische Aktionen gegen die Ukraine als etwas, das Präsident Putin als willkürliches, „nicht provoziertes“ Streben nach Landgewinn und Wiederaufbau eines Imperiums begreife, getrieben allein von autoritären Impulsen Russlands.