Wahlen in Moldawien: Die EU sieht nur ein einziges legitimes Ergebnis

Von Stefano di Lorenzo – 26. September 2025

Wer kennt schon Moldawien, wo jetzt wichtige Wahlen stattfinden? Wer war schon dort, in diesem wunderbaren kleinen Land, dessen wichtigster Export-Artikel der Wein ist? Stefano di Lorenzo hat sich das Land kurz vor den Wahlen etwas genauer angeschaut. (cm)

Am 28. September finden in Moldawien unter außergewöhnlichem Druck Parlamentswahlen statt. In den westlichen Medien wird der Wahlkampf als Votum über das europäische Schicksal Moldawiens dargestellt, als Entscheidung zwischen der Integration in die Europäische Union und der Unterordnung unter Russland. Solche Darstellungen vereinfachen die politische Landschaft Moldawiens zu einer binären Sichtweise, die wenig Raum für die Realitäten der Innenpolitik, soziale Spaltungen und konkurrierende Interessen lässt.

Moldawien wurde im Juni 2022 zusammen mit der Ukraine der Status eines EU-Beitrittskandidaten zuerkannt. Die moldauische Präsidentin Maia Sandu und ihre Partei der Aktion und Solidarität (PAS) genießen Unterstützung aus Brüssel und Washington. Die Europäische Kommission hat 2023 mit Moldawien Verhandlungen über ausgewählte Kapitel des gemeinschaftlichen Besitzstandsaufgenommen, doch die Fortschritte sind bislang eher symbolischer Natur. Die EU hat zwischen 2021 und 2025 Moldawien makrofinanzielle Hilfe in Höhe von mehr als 2 Billionen Euro zugesagt, verbunden mit bedingten Reformen in der öffentlichen Verwaltung, der Justiz und der Diversifizierung der Energieversorgung, was vor allem Abkopplung von russischen Energielieferungen bedeutet.

[Hier weiterlesen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.