Schrödingers Russe

Von Jens Berger – 16. September 2025

Nicht nur die russische Seele ist unergründlich, auch der Russe selbst ist voll von Mysterien. Auf der einen Seite stellt er eine Bedrohung für den Westen dar und kann schon morgen das Baltikum und Polen überrollen und übermorgen auch vor Ihrer Haustür stehen! Auf der anderen Seite ist der Russe jedoch so „richtig am Arsch“ und macht mit seinen „Eseln“, „alten Schrott-Ladas“ und „Baumarkt-Drohnen“ im Donbass keine Fortschritte. Munition und Panzer sind ihm eh längst ausgegangen. Welchen Russen hätten Sie gerne? Dies sind die beiden Bilder, die zurzeit in unseren Medien gezeichnet werden und sie widersprechen einander. Schrödingers Russe halt, man sucht sich je nach Argumentationsmuster halt den Russen aus, den man gerade braucht. Eine Glosse von Jens Berger.

Gut, dass wir die Bild haben! Ganz Deutschland – so würde es die Bild wohl formulieren – fragte sich letzte Woche, was es denn wohl mit dem Drohnenvorfall über Polen auf sich habe. Doch Bild klärt auf! Es handelte sich um „Billig-Drohnen“ aus „Schaumstoff und Holz, so laut wie ein Moped!“ Das ist freilich dramatisch, stellt ein Verstoß gegen die Lärmschutzverordnung doch in Deutschland eine schwere Straftat dar. Aber immerhin – so richtig gefährlich klingt das zumindest nicht. Doch unterschätzen Sie Schrödingers Russen nicht! Nahezu zeitgleich können wir im Spiegel schließlich lesen, wie der Westen sich angemessen davor schützen kann – nämlich mit F-35-Kampfjets aus amerikanischer Fertigung. Gut, dass auch die Bundeswehr bereits F-35 im Wert von 8,3 Mrd. Euro bestellt hat! Das klingt nach der richtigen Reaktion auf „Putins Baumarkt-Drohnen“, die laut Bild 500 Euro das Stück kosten. Aber ja, wenn die High-Tech-Jets eine Million dieser Drohnen abschießen, passt die Rechnung ja wieder. Schrödingers Russe sollte sich warm anziehen.

[Hier weiterlesen]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.